
4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette
Die Zustellung auf der letzten Meile und Reverse Logistics zählen üblicherweise zu den teuersten und am wenigsten nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Das liegt einerseits am
Die Zustellung auf der letzten Meile und Reverse Logistics zählen üblicherweise zu den teuersten und am wenigsten nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Das liegt einerseits am
Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu, tauchen in den Supermärkten die ersten Lebkuchen auf. Weihnachten kündigt sich an und damit auch die Peak
In den nächsten zwei Jahren sollen weltweit 14 neue Gesetze zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette verabschiedet. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tritt erstmals im Januar 2023 in
Nicht nur die Corona-Pandemie stellt Lieferketten weltweit auf eine harte Probe und Unternehmen vor die Notwendigkeit, den Fluss von Waren und Gütern widerstandsfähiger gegenüber externen
Der Logistikspezialist Hermes hat sich zur Verbesserung der internen Workflows und externen Kundenerlebnisse entschieden, ein neues CRM-System im Marketing- und Vertriebsbereich einzuführen. Für die erfolgreiche
Das Jahr 2022 kündigt eine Konsolidierung bestehender Trends an. Große Umwälzungen durch neue Technologien wird es nicht geben, aber führende Software-Anbieter sehen eine verstärkte Tendenz
Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen und Betriebsschließungen infolge von Corona-Infektionen zu vermeiden, müssen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Personenkontakte verringern. Der Aachener Optimierungsspezialist
Lieferketten können kompliziert sein – manche Unternehmen haben mit hunderten von Subunternehmen in der Supply Chain zu tun. Um einen reibungslosen Prozess garantieren und frühzeitig
Durch die Ausbreitung des Coronavirus ist die weltweite Wirtschaft in eine Krise geraten – Supply Chains zerbrechen global – doch Unternehmen müssen nicht tatenlos zusehen. Wer schnell handelt
Die Corona-Krise macht vor dem Online-Handel nicht halt. Größte Achilles-Ferse ist die Logistik. Oliver Lucas, Mitgründer der Unternehmensberatung ecom consulting und Experte für Logistikprozesse im digitalen Handel,
2020 blick die Fertigungsindustrie einer spannenden Zukunft entgegen: Neue Perspektiven durch 5G; Servitization und künstliche Intelligenz schaffen neue Geschäftsmodelle. Lesen Sie hier, wie diese Trends
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, diesen Grundsatz hat man sich bei der Entwicklung einer neuen Kommissionier-App zu Herzen genommen. Denn das Programm kommt nahezu ohne Texte
Die Digitalisierung ist bereits in einem Großteil der Logistikbranche verankert. Social Media und Suchmaschinen-Marketing sowie Interesse an KI sind weit verbreitet – doch der digitale
In unserem Branchenrückblick zum Dezember 2019 schauen wir auf unsere Fokus-Branche „Lager, Logisitk & Transport“. Welche Beiträge waren für unsere Leser interessant? Hier haben wir
LFS.wms sorgt bei dem E-Commerce-Händler Flaconi für ein duftes Saisongeschäft. Mithilfe des Lagerführungssystems der EPG konnte das Unternehmen mühelos den Anforderungen der Weihnachtszeit gerecht werden.
9 von 10 Unternehmen, die Waren transportieren, würden vom Abschied von Papierformularen profitieren. Dass digitale Dokumente juristisch noch nicht anerkannt werden, ist Unternehmen ein Dorn
Kriterien, wie die Umsetzung von Mobility in der Lagerlogistik gelingt. Die reale Welt und die IT-Landschaft rücken dank neuer Mobiltechnik näher zusammen. Dies bringt dem
Angesichts der hohen Produktivitätsanforderungen in einem hart umkämpften Markt hat sich Bernbacher, einer der bekanntesten Nudelhersteller zu einem Großprojekt entschieden: Europas modernste Nudelfabrik wurde vor
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen: So lautet Murphys Gesetz. Ob menschliches Versagen oder Fehler in komplexen Systemen – in der Intralogistik kommt die