
Schwache KI stark genug für Unternehmen
An künstlicher Intelligenz führt für digitalisierungshungrige Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Auf der Suche nach einer passenden Lösung entsteht dann oftmals die Frage: Schwache oder
„Die Cloud“ bezieht sich auf Server, auf die über das Internet zugegriffen wird, sowie auf die Software und Datenbanken, die auf diesen Servern laufen. Cloud-Server befinden sich in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Durch die Verwendung von Cloud Computing müssen Benutzer und Unternehmen keine physischen Server selbst verwalten oder Softwareanwendungen auf ihren eigenen Rechnern ausführen.

An künstlicher Intelligenz führt für digitalisierungshungrige Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Auf der Suche nach einer passenden Lösung entsteht dann oftmals die Frage: Schwache oder

Welche Trends werden Unternehmenssoftware in Zukunft prägen? Ob Cloud, Data oder Umwelt: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, welche Themen

Datenmengen wachsen in Unternehmen mehr und mehr. Umso schwieriger wird es, diese effektiv, gewinnbringend und rechtskonform zu managen. Das fällt meist unter den Aufgabenbereich des

In vielen Unternehmen hemmt veraltete Technologie den Fortschritt der Digitalisierung. Eine Couchbase Studie zeigt: besonders Datenbanken sind von diesem Problem betroffen – doch wo Probleme

Während Neukunden sich gern für Cloud-Produkte entscheiden, fällt Bestandskunden oftmals die Entscheidung schwer, das CRM-System von lokalen Servern zu migrieren. Dahinter stecken meist Vorbehalte gegenüber

Sage plant die technische Zusammenführung von Sage Business Cloud Lohnabrechnung und Sage Business Cloud Lohnabrechnung Plus für einfachere Datenmigration und Nutzung. Bisher war der Wechsel

Matthias Weber im Gespräch mit Mario Dönnebrink, Vorstand bei d.velop, zum Thema Unternehmenssoftware 2020. Wir stellten Herrn Dönnebrink 5 Fragen zum Thema. Lesen Sie hier

Frühjahrsputz für die Geschäftsprozesse?! Rechtssicher Archivieren? Eine gute Idee, denn saubere Prozesse und ordentliche Archive machen das Arbeiten einfacher, effizienter – und sicherer. Für diese

Matthias Weber im Gespräch mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, zum Thema Cloud im Online-Handel. Wir stellten Herrn Hasenkamp drei Fragen zum Thema Cloud im

Die Anforderungen durch die digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud und die wachsenden Kundenansprüche sind für Technologieleiter kaum mehr zu bewältigen – außer,

Signaturen werden häufig zum Ärgernis: kranke Unterzeichner, verzögerte Zustellung per Post oder aufwändiges Dokumentenmanagement verlangsamen Geschäftsprozesse maßgeblich. Doch das muss nicht so sein, denn auch

Im Mittelstand nimmt die Digitalisierung langsam Fahrt auf – vielleicht zu langsam. Zu viele Zweifel und Ängste halten sie noch zurück. Um dem entgegenzuwirken, entkräftet

Digitalisierung entwickelt sich zu dem Erfolgsfaktor schlechthin – besonders im Kundendienst. Die passende Software dazu lässt auch nicht lange auf sich warten: Mit der SAP

Die Deutsche Bahn treibt ihre Digitalisierung weiter voran: Sie wechselt in die Cloud. Dadurch verschafft sie ihrer BCM-Plattform Freiraum für einige neue Vorteile. ECM ist

In der Verwaltung kommt die Digitalisierung nur schleppend an. Firmen verlieren durchschnittlich rund vier Prozent ihrer Wertschöpfung aufgrund zu hohen administrativen Aufwands. Automatisierung schafft hier

Während Cyber-Kriminalität weiter zunimmt, wollen Unternehmen Risiken minimieren – dabei können sie auch auf eine leicht zugängliche Lösung setzten: Firewalls der nächsten Generation sind in

Matthias Weber im Gespräch mit Vanjo Wandscher, CEO der ROQQIO GmbH, zum Thema Omnichannel. Wir stellten Vanjo Wandscher 3 Fragen zu Omnichannel. Lesen Sie hier

Keine Technologie treibt die Digitalisierung momentan so sehr voran wie Cloud – auch im Mittelstand. Will ein Unternehmen nicht zurückfallen, muss es sich mit Cloud-Lösungen

Die Cloud hat viel Potential – sie ist aber auch ein teures Investment. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt der Schritt zur Cloud oft schwer. Doch

In den Augen vieler Unternehmen wird die Cloud immer attraktiver. Allerdings ist sie nicht in jedem Fall einer On-Premises-Lösung überlegen. Data Analytics und Business Intelligence