
Die fünf größten Probleme von Legacy-Anwendungen in Sachen DSGVO
Lesen Sie hier die größten DSGVO-Hürden von Legacy-Anwendungen und wie man sie überwindet. Die fünf größten Probleme von Legacy-Anwendungen in Sachen DSGVO Die DSGVO stellt
Lesen Sie hier die größten DSGVO-Hürden von Legacy-Anwendungen und wie man sie überwindet. Die fünf größten Probleme von Legacy-Anwendungen in Sachen DSGVO Die DSGVO stellt
Die Brabbler AG beleuchtet die häufigsten Fehler von Unternehmen bei der digitalen Kommunikation. Die sieben Todsünden der digitalen Kommunikation Viele Unternehmen gehen zu sorglos mit
Wer sich mit Data Governance und Cybersecurity-Risikomanagement beschäftigt, kommt um eine Klassifizierung seiner Daten nicht herum. Die Einteilung in unterschiedliche Sicherheits-/Risikolevel erleichtert es später deutlich,
Pegasystems Inc., führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat über 2.000 Konsumenten in Deutschland nach ihrem Verhältnis zum Sammeln von
5G, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Datenschutz und die Cloud werden weitreichende strukturelle Veränderungen erfahren. 5 Trends, die den digitalen Wandel von Unternehmen maßgeblich beeinflussen werden Das
Der Einsatz von Cloud-Infrastruktur zahlt sich für Unternehmen aus. Sie können sich auf eine effiziente Basis im Hintergrund verlassen. Dabei gibt es aber zahlreiche Fallstricke
Die Brabbler AG erläutert, wie Unternehmen ihr Interesse an Archivierung und Zugriff auf die digitalen Nachrichten ihrer Mitarbeiter mit den Anforderungen der DSGVO unter einen
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt und bei einigen Themen heißt es für Online-Händler nun Finger weg! Alles andere könnte in Form von Bußgeldern teuer werden. Fünf
Ist die IT-Infrastruktur technisch sicher und rechtssicher aufgebaut, haben Unternehmer bereits vieles im Sinne der DSGVO-Vorgaben erfüllt. Unter Umständen ist das Benennen eines Datenschutzbeauftragten nötig.
Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, auch bekannt unter der Datenschutzkonferenz (kurz: DSK) haben ein Kurzpapier zur Videoüberwachung nach der Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Hierin
Beabsichtigtes oder irrtümliches Löschen, ein Cyber-Angriff oder ein durch ausgefallene Server oder eine ungeplante Downtime im (Cloud-)Rechenzentrum hervorgerufener Systemausfall. Die Ursachen für den Verlust von
Jährlich entsteht deutschen Unternehmen laut Digitalverband Bitkom ein Schaden von 223 Milliarden Euro aufgrund krimineller Angriffe. Ob durch Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl. Es sind nicht
Die letzten zehn Jahre haben die digitale Welt verändert. Die DSGVO-Richtlinien regeln das Einholen der Einwilligung von Nutzern, während Browser wie Safari und Chrome die
Smartphones und Tablets sind zentrale Elemente der Digitalisierung. Den Sicherheitseigenschaften dieser Produkte kommt daher eine besondere Bedeutung für einen sicheren digitalen Alltag zu. Das Bundesamt
In unserem heutigen Informationszeitalter umgibt uns andauernd und überall eine ständig wachsende Datenflut. Daten werden gesammelt, um die gewonnenen Informationen gewinnbringend einzusetzen – sowohl für
Daten sind im digitalen Zeitalter eine eigene Währung. Doch nur wenn die gesammelten Informationen qualitativ überzeugen, sind sie ihr Geld wert. Wie Sie die Güte
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat ein wichtiges Instrument zur Einschätzung von Datenschutzrisiken: Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). BayLDA stellt Informationen zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung bereit Auf Basis der
Mit dem Aufkommen der Intelligent Tracking Prevention (ITP) Updates von Apple und der Ankündigung von Google, Cookies von Drittanbietern abzuschaffen, nahm das serverseitige Tag-Management an
Wie Maschinen- und Anlagenhersteller die wichtigsten Voraussetzungen für einen exzellenten Kundendienst erfüllen, lesen Sie hier: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte
Kommentar zur Unzulässigkeit der unverschlüsselten Übersendung von Vertragsdaten nach der DSGVO DSGVO: personenbezogene Daten nur verschlüsselt übermitteln Am 25. Mai dieses Jahres trat die neue