
Echt starke Typen: Wie Prototyping den ERP-Launch beschleunigt
Ein ERP-Projekt, das sich über Jahre zieht, ist der Schrecken jedes IT-Verantwortlichen – vor allem im Mittelstand. Doch neue Ansätze auf der Basis von Prototyping
Unter Digitalisierung verstehen man die Umsetzung von anologen Prozessen oder Produkten in eine digitale Variante. Der Vorteil liegt in der Automatisierung und Monotoring mit Hilfe von EDV.

Ein ERP-Projekt, das sich über Jahre zieht, ist der Schrecken jedes IT-Verantwortlichen – vor allem im Mittelstand. Doch neue Ansätze auf der Basis von Prototyping

ERP-Systeme befinden sich im ständigen Wandel. Cloud, Mobile und Analytics sind unter anderem die großen Trends der Branche. Wie diese Trends genau aussehen, lässt sich

Die digitale Transformation verändert Unternehmen strukturell: Wo Datensilos aufgebrochen werden, um eine agile und datengetriebene Organisation zu ermöglichen, bewährt sich ein leistungsfähiges ERP-System als moderne

Während der COVID-19-Pandemie wurden viele IT-Projekte vorerst gestoppt oder verschoben. Unternehmen befürchteten, diese ohne persönliche Anwesenheit vor Ort nicht bewältigen zu können. Doch ERP-Einführung aus

Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen

Was über Wohl oder Weh eines Unternehmens entscheiden kann, haben die letzten Monate gezeigt. Je digitaler, desto flexibler scheinen die Player das Spiel mit ihren

Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen

Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen

Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen

Unser Schwester-Magazin ERP-News.info hat einen neuen Beitrag veröffentlicht. Dabei werden Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen durch rechtssichere Archivierung von Dokumenten & E-Mails gezeigt. Automatisierung von Geschäftsprozessen mit einer rechtssicheren Archivierung

Was hat das Online-Magazin für Unternehmenssoftware EAS-MAG.digital in der letzten Wochen bewegt? Das Thema Qualität 4.0 und Qualitätsmanagement! Lesen Sie, was sich zuletzt im Markt

Unnötige Wege vermeiden, Zeit sparen, Fehler minimieren: Im ERP-System integrierte mobile Anwendungen erleichtern Abläufe in Logistik und Lager. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über

Industrie 4.0 braucht auch eine umfassende digitale Qualitätssicherung. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, zeigt auf, wie Produktionsunternehme Qualität 4.0 implementieren können –

Der Kunde sollte im Mittelpunkt eines jeden Unternehmens stehen. Doch selbst, wenn dem so ist, haben klassische Organisationen den Kunden nicht mal im Organigramm. Was

Was hat das Online-Magazin für Unternehmenssoftware EAS-MAG.digital in der letzten Woche bewegt? Im Wochenrückblick lesen Sie, was sich zuletzt im Markt für Unternehmenssoftware getan hat

SDZeCOM ist Experte für MDM-Lösungen und zeigt im Folgenden auf, wann Unternehmen über den Einsatz von Multidomain Master Data Management-Lösungen nachdenken sollten: Checkliste von SDZeCOM:

Viele Unternehmen kennen es. In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz im eigenen Betrieb umgesetzt werden sollen. Doch

Um eine papierlose Fertigung zu erreichen hat uns Seal Systems für die ERP-Tipp-Reihe ein paar Tipps gegeben. Adalbert Nübling, Account Manager bei SEAL Systems hat für

Matthias Weber im Gespräch mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“. Wir stellten Herrn Kuhn 5 Fragen zum Thema

ERP-Systeme müssen die Geschäftsprozesse des Unternehmens optimal abbilden. Um dies zu gewährleisten hat OGS, Hersteller der Software OGSiD, 4 Funktionen identifziert, die eine ERP-Software für