
ITSM: Quo vadis IT-Service-Management?
Je mehr Geschäftsprozesse auf IT aufbauen, desto stärker rückt das IT-Service-Management (ITSM) in den Vordergrund. Denn die IT muss funktionieren, sonst stoppen die Maschinen. Eine ITSM-Lösung
Die Verwaltung des Außendienstes (Field Service Management, FSM) bezieht sich auf die Verwaltung der Ressourcen eines Unternehmens, die nicht auf dem Firmengelände, sondern auf dem Eigentum der Kunden oder auf dem Weg dorthin eingesetzt werden.

Je mehr Geschäftsprozesse auf IT aufbauen, desto stärker rückt das IT-Service-Management (ITSM) in den Vordergrund. Denn die IT muss funktionieren, sonst stoppen die Maschinen. Eine ITSM-Lösung
Hier sind die relevanten Kriterien zusammen, mit denen Wartungsanbieter ihre Marktposition im Kontext der Digitalisierung stärken Wer die Wahl hat, hat die Qual: Zehn Punkte,

Wie Maschinen- und Anlagenhersteller die wichtigsten Voraussetzungen für einen exzellenten Kundendienst erfüllen, lesen Sie hier: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte

Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht

Die ersten beiden Teile zeigten zahlreiche Analysebeispiele auf. Der dritte und letzte Beitrag dieser Serie beschreibt, wie bestehende Geschäftsprozesse die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Analysen

IFS, weltweiter Hersteller von Business Software, gibt einen spannenden Tipp, wie man Servicetechniker bei der Arbeit unterstützen kann. ERP-Tipp von IFS: Servicetechniker mit Mixed Reality

Im ersten Teil dieser Serie haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was ein Außendienstmitarbeiter pro Monat kostet. Der nächste Schritt ist daher nun die

Für unsere EAS-Tipp-Reihe haben wir vom Wiener Unternehmen Tablet Solutions einen FSM-Tipp für die ERP-Kategorie Field Service Management erhalten. Benjamin Schwärzler, CEO von Tablet Solutions hat für Sie

Field Service Management wird 2020 spannende Entwicklungen erleben. Unternehmen, die die Chancen neuer Technologien nutzen, werden ihr FSM mit KI oder IoT zu neuen Höchstleistungen

HOERBIGER verbessert und optimiert seine Geschäftsprozesse: Dank SAP sind die Daten des Unternehmens endlich übersichtlich und einheitlich organisiert. Auch SAPs Field-Service-Management-Lösung erzielt beeindruckende Ergebnisse bei

Field Service Management (FSM) und klassische Unternehmenssoftware können nicht länger getrennt voneinander gesehen werden. Beide Bereiche nutzen wichtige Kundendaten, die dem Unternehmen einen Mehrwert bieten.

Ein Unternehmen ohne Kunden ist wie eine Lampe ohne Strom. Deshalb ist Kundenservice einer der wichtigsten Bereiche in den meisten Unternehmen. In diesem CRM-Tipp erklärt

Ein modernes Interface, erweiterte Wartungsfunktionalitäten und mehr – das neue repV Update hört auf das Feedback seiner Nutzer. Die neuen Funktionen der Servicemanagementlösung im Überblick.

Dienstwagen, Einzelbüro und gute Bezahlung. Das brauchte es früher, um junge Talente zu locken. Heute hingegen sind andere Ansätze gefragt. Gerade die Millennials – sprich

Besonders projektorientierte Unternehmen müssen bei der Wahl einer Zeiterfassungssoftware achtsam sein. Gerade sie sollten darauf achten, dass die Software schnell, dynamisch und flexibel ist. Glücklicherweise

Ein dringend benötigtes Ersatzteil fehlt, die außerplanmäßige Wartung einer Anlage drängt oder wichtige Maschinen fallen aus: Unerfreuliche Ereignisse erfordern in der Regel rasches Handeln. Wichtig

Viele Jahre war der deutsche Maschinenbau Garant für Erfolgsmeldungen. Doch für 2019 erwartet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) für die exportorientierte Branche erstmals

Die umfassendste Cloud-Field-Service-Softwarelösung von IFS bietet eine neue User Experience (UX), leistungsstarke Planungs- und Terminierungsfunktionen, verbesserte Funktionalität zur Generierung von Serviceumsätzen, Omni-Channel-Kundendialog sowie eine Cloud-Konfigurierbarkeit

Service-Unternehmen und -Abteilungen ringen um Kunden und Nachwuchskräfte. Diese Trends bestimmen das Service-Management im Jahr 2019 Der global agierende Anbieter von Business Software IFS erläutert

Von Echtzeit-Services bis zu Last-Minute-Änderungen an Aufträgen – hohe Kundenansprüche führen bei immer mehr Maschinenherstellern und Serviceanbietern zur Erkenntnis, dass ihr bestehendes Außendienstkonzept an seine