Hybrides Arbeiten – Die richtige Software zur Unterstützung
In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt. Hybrides Arbeiten ist damit eindeutig zum Trend
In unserem EAS-MAG-Ressort Unternehmenssoftware präsentieren wir Ihnen informative Artikel zum Thema Unternehmenssoftware (ERP, CRM, Warenwirtschaft, …). Unser Fokus liegt auf allgemeine Informationen zur Beschaffung, Einführung und Betrieb von Unternehmenssoftware, sowie aktuelle Trends aus diesem Umfeld. Produkt-News zu einzelnen ERP-Produkten finden Sie in unserer Kategorie ERP-Software.
In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt. Hybrides Arbeiten ist damit eindeutig zum Trend

Christine Schaupp hat der Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview zum Thema softwaregestütztes Projektmanagement gegeben. Das Interview liefert spannende Einblicke in das Management von Projekten mit

In vielen Unternehmen wird das Thema der Lieferantenbewertung unterschätzt. Gerade im Handel und in der Produktion ist es wichtig, mit den richtigen Lieferpartnern zusammenzuarbeiten. Ein

Monitor G5 wurde für das ERP-System des Jahres 2022 ausgezeichnet und ist damit das beste System in der Kategorie Einzelfertigung. Der Award ist die größte

Ohne gute Stammdaten laufen auch die Unternehmensprozesse nicht effizient. Daher braucht es oft ein Projekt zum Thema Stammdaten-Management. Hier tauchen oft die gleichen Probleme auf.

Software von primion sorgt auf 150 Standorten der Bundeswehr für eine genaue und transparente Erfassung der Arbeitszeiten. Dabei ist das System auf die speziellen Erfordernisse

Vor allem die Digitalisierung bietet Möglichkeiten, gegenzusteuern. So können sich Unternehmen gegen Lieferengpässe wappnen. Lieferengpässe: Wie Unternehmen sich wappnen können Lieferengpässe sind bereits seit Beginn

Der Wechsel zu einer neuen Analyselösung bedeutet, dass ein klassisches „Fortsetzen“ einer ähnlich gestalteten Analyse meist nicht möglich ist. Denn die Systeme funktionieren unterschiedlich, meist

Unternehmen verfügen über immer größere Mengen an Daten und es werden täglich mehr. Herkömmliche Datenarchitekturen kommen daher an ihre Grenzen. Die Lösung: Datenvirtualisierung. Widerlegt: 5

Wie Maschinen- und Anlagenhersteller die wichtigsten Voraussetzungen für einen exzellenten Kundendienst erfüllen, lesen Sie hier: Guter Service gelingt ganz leicht: Fokus auf Kundenwünsche und digitalisierte

Nutzer der Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Plattform HubSpot können ab sofort auch individualisierte Print-Mailings automatisiert versenden. Deutsche Post ermöglicht weitere Verzahnung von Online- und Offline-Prozessen im
Zofia Woźniak, Business Solution Manager bei Comarch, hat 3 Tipps, wie KI dabei helfen kann, Cyber-Attacken auf Treueprogramme zu verhindern. KI hilft, Cyber-Attacken auf Treueprogramme

Es gibt viele Unternehmen im Handel und produzierenden Gewerbe, die einen umfangreichen Bestand an Produkten haben, ihre Produktmerkmale häufig ändern und ein erfolgreiches Onlinegeschäft führen.

Für viele Marketingexperten ist eine effiziente lokale Markenführung eine sehr große Herausforderung. Die lokalen Absatzpartner in die eigene Marketingstrategie einzubinden und entsprechende Maßnahmen erfolgreich umzusetzen,

Neuer Threat Intelligence-Report von Digital Shadows und Onapsis zeigt steigendes Risiko für ERP-Anwendungen von SAP und Oracle Deutlich mehr Cyberattacken auf ERP-Systeme Digital Shadows, Anbieter

Für den Handel von heute und morgen! Kasse aus der Cloud: Myfactory digitalisiert den Point of Sale Myfactory, ein führender ERP-Cloud-Hersteller aus Deutschland, bringt mit

Auf vielen Gebieten sind technische Fortschritte die treibende Kraft. Doch in wenigen Bereichen treten sie so deutlich zutage wie bei der Customer Experience. Die Tools

Die neueste Version der ERP-Produktreihe SAP S/4 HANA wurde vor kurzem von SAP veröffentlicht. Wer sich mit dem neuen Produkt beschäftigt muss sich die Frage

Ein Startup, das auf sein Investment Angebot nicht reagiert – für Frank Thelen eine ungewohnte Situation. Doch der Tech-Investor gibt nicht auf und überzeugt die

Cloud ERP Hersteller erhält als einer der ersten TÜV-Gutachten für EU-DSGVO. Die neue Funktion unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Datenschutz-Umsetzung. Fit für die EU-DSGVO: Myfactory stellt