
8 Trends im Bereich ERP, CRM und Business Intelligence aus dem Jahre 2015, im Vergleich zu heute
Wir haben einen alten Beitrag aus 2015 gefunden und geprüft, was sich in der Zwischenzeit geändert hat. 8 Trends aus 2015 im Bereich ERP, CRM
„`html
Was ist Business Intelligence (BI) in der Enterprise Application Software (EAS)?
Business Intelligence (BI), oder Geschäftsinformationen, ist ein technologiegestützter Prozess, der zur Analyse von Daten und zur Präsentation von verwertbaren Informationen verwendet wird, um Führungskräften, Managern und anderen Unternehmensanwendern zu helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. In diesem Beitrag wollen wir einen genauen Blick darauf werfen, wie BI in der Enterprise Application Software (EAS) eingesetzt wird.
Grundlegende Definition von Business Intelligence (BI)
Business Intelligence umfasst eine Vielzahl von Tools, Anwendungen und Methoden, die es Unternehmen ermöglichen, Daten aus internen Systemen und externen Quellen zu sammeln, Daten zu normalisieren und diese zur Erstellung von Dashboards, Berichten, Datenvisualisierungen, interaktiven Berichten und mehr zu verwenden.
Die Hauptfunktionen von BI-Systemen sind Datenanalyse, Data Mining, Prozess-Mining, komplexe Ereignisverarbeitung, Benchmarking, Business Performance Management, Text Mining, prädiktive Analyse und vorausschauende Analyse. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, eine umfassende Sicht auf die Geschäftsstrukturen durch die Nutzung von Daten zu erhalten.
Verwendung von BI in Enterprise Application Software (EAS)
EAS ist eine große Software, die entworfen wurde, um den gesamten Geschäftsbetrieb, einschließlich Produktplanung, Herstellung, Vertrieb, Versand und Buchhaltung, zu automatisieren und zu integrieren. Es ist typischerweise modular aufgebaut, sodass Unternehmen die Module auswählen können, die sie benötigen.
BI spielt eine entscheidende Rolle in der EAS, da sie es den Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse zu analysieren und zu verstehen. Durch die Integration von BI in EAS können Unternehmen große Mengen an Daten in aussagekräftige Informationen umwandeln, die zur Verbesserung der Geschäftsentscheidungen verwendet werden können.
BI-Tools und -Funktionen in EAS
Die meisten EAS-Systeme enthalten eine Reihe von BI-Tools und -Funktionen, die Unternehmen nutzen können, um ihre Geschäftsdaten zu analysieren und zu visualisieren. Dazu gehören:
Dashboards: Dashboards bieten eine visuelle Darstellung von Daten, die es Benutzern ermöglicht, wichtige Metriken und Leistungsindikatoren auf einen Blick zu sehen.
Berichterstattung: Berichterstattungstools ermöglichen es Benutzern, Daten in einer organisierten Form zu präsentieren, die es leicht macht, Trends und Muster zu erkennen.
Datenanalyse: Analysetools ermöglichen es Benutzern, tief in ihre Daten einzutauchen und Muster, Trends und Einsichten zu entdecken, die zur Verbesserung der Geschäftsentscheidungen beitragen können.
Schlussfolgerung
Business Intelligence ist ein mächtiges Werkzeug, das es Unternehmen ermöglicht, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem es Daten in verwertbare Informationen umwandelt. Durch die Integration von BI in Enterprise Application Software können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse verbessern, effizienter arbeiten und ihre Ziele erreichen.
Obwohl die Implementierung von BI in EAS komplex sein kann, ist der Nutzen, den sie bietet, von unschätzbarem Wert. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools können Unternehmen ihre Daten in leistungsstarke Informationen umwandeln, die zur Verbesserung der Geschäftsleistung beitragen können.
„`

Wir haben einen alten Beitrag aus 2015 gefunden und geprüft, was sich in der Zwischenzeit geändert hat. 8 Trends aus 2015 im Bereich ERP, CRM

Die DB Station&Service AG entwickelt und betreibt bundesweit die Personenbahnhöfe der Deutsche Bahn AG. Nun wurde BOARD zur Unterstützung eines strategischen Prozesses implementiert, der zum

Auch Unternehmen müssen aufräumen und ordnen – und zwar ihre Daten. Zu diesem Thema ist die Themenkampagne „Frühjahrsputz“ auf EAS-MAG.digital abgeschlossen. Innerhalb der Kampagne sind

Datenmanagement und Analytik werden immer wichtiger. Hier lesen Sie fünf Trends, die Datenverwaltung in diesem Jahr bestimmen werden. Fünf Trends bestimmen 2019 das Datenmanagement in