
Interview mit eurodata zum Thema: Cloud-Software
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Der Begriff Cloud ist mitlerweile fast allgegenwärtig. Einfach gesagt bezeichnet Cloud Computing eine IT-Infrastruktur, die über das Internet zugänglich ist. Aber wenn man genauer hinsieht, lassen sich drei verschiedene Arten des Cloud Computing identifizieren:
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Unser Content-Partner ERP-News.info hat einen neuen Beitrag auf seinem Corporate-Blog veröffentlicht. Dabei zeigt das Magazin das Potential einer ERP-Lösung und deren Vorteile – besonders für den Mittelstand.
Christophe Loetz hat der EAS-MAG-Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview zum Thema softwaregestütztes Projektmanagement gegeben. Das Interview liefert spannende Einblicke in das Management von Projekten mit
Nachdem Unternehmen den Schritt in die Cloud gewagt haben, gilt es die Cloud-Sicherheit im Auge zu behalten. Wer unaufmerksam ist, übersieht leicht Sicherheitslücken, die teuer
Viele Unternehmen sehen die Cloud als Treiber der Digitalisierung. Zahlreiche Chancen, gerade Cloud ERP Software, haben viel Potenzial. Die Cloud und darauf basierende Software verbessern interne Prozesse. Außerdem vereinfachen
Unser Content-Partner DIE DIGITAL-WEBER hat einen neuen Beitrag auf seinem Corporate-Blog veröffentlicht. Darin werden die Bedenken zu Cloud Security behandelt, die noch bei vielen Unternehmen verbreitet sind – denn oft
Die Kassesnsicherungsverordnung (KassenSichV) setzt viele Unternehmen unter Druck, denen das Ende der Umsetzungsfrist am 30.09.2020 zu schnell näher rückt. Unter den richtigen Bedingungen kann diese
Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung immer weiter auf und verlagern das ERP in die Cloud. 7 Gründe, warum Mittelständler ihr ERP in
Corona erwies sich für viele Unternehmen als Digitalisierungs-Kickstarter. Innerhalb kürzester Zeit mussten Verantwortliche Konzepte erstellen, um ohne Büropräsenz weiterhin funktionieren zu können. Diese Digitalisierungsstrategie muss
Die Cloud ist mittlerweile angekommen und fester Bestandteil vieler IT-Strategien. Kaum ein Unternehmen prüft nicht zumindest, wie sich mit der Technologie das eigene Business optimieren
High-End Unternehmenssoftware passt nicht nur in Industriegiganten und kapitalreiche Unternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von Enterprise Application Software (EAS) profitieren. EAS kann die Agilität und Effizienz von KMUs bezahlbar optimieren – wenn
Die Wahl einer Cloud-Lösung in Kombination mit agilem Projektmanagement bietet Unternehmen die Chance, schon ab der Bereitstellung mit dem Cloud CRM- und ERP-System wirtschaftlichen Nutzen
Die Corona-Krise ist eine schwierige Zeit für viele Unternehmen und Arbeitnehmer – doch wer schlau handelt und Chancen der Digitalisierung sinnvoll nutzt, hat nichts zu
Der Coronavirus treibt immer mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. Doch dort sind sie möglicherweise anderen Gefahren ausgesetzt – Datenzugriff -schutz und Cybersicherheit müssen auch Zuhause gewährleistet
Dell Technologeis Studie zeigt: Unternehmen verwalten durchschnittlich über 13 Petabyte an Daten – weitaus mehr als in vorherigen Jahren. Diese sind jedoch zunehmend von Cyber-Attacken
Die GUS Group bietet ihre Lösung GUS-OS Digital Hub nun über Amazon Web Services (AWS) an. GUS-Kunden können damit Geschäftspartner und externe Mitarbeiter über die Cloud schnell und sicher
Lassen Sie uns einen Blick wagen, in die Zukunft von Unternehmenssoftware 2020. Entdecken Sie die Innovationen von Morgen, die nicht nur die Digitalisierung vorantreiben, sondern
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018. Interview mitOliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt,zum Thema ERP 2018 Thema: Intelligente
In vielen Unternehmen steigert sich der Druck zur Digitalisierung zu einer überstürzten Hektik, die letztendlich mehr Schaden als Profit bringt. Wer die digitale Transformation erfolgreich