
Der deutsche E-Commerce 2025 unter Innovationsdruck
Das erste Mal seit 2022 liegen die Umsatzzahlen des deutschen E-Commerce wieder über dem Vorjahresniveau. Und das, obwohl die Wirtschaft hierzulande nach jüngsten Zahlen 2024
KI – oder Künstliche Intelligenz – versucht menschliche Intelligenz mit Computertechnologien zu simulieren. Dabei ist es da Ziel, menschliche Verhaltensweisen oder Entschiedungsmuster bestmöglich zu imitieren. Dadurch soll es ermöglicht werden, auch komplexere Aufgaben und Tätigkeiten durch Software zu automatisieren. Ein Teilbereich von KI ist das Maschinelle Lernen (Machine Learning / ML). ML versucht auch einen Lerneffekt der KI-Software zu erzeugen.

Das erste Mal seit 2022 liegen die Umsatzzahlen des deutschen E-Commerce wieder über dem Vorjahresniveau. Und das, obwohl die Wirtschaft hierzulande nach jüngsten Zahlen 2024

Die GSG Genii Software Group („GENII“) hat bekanntgegeben, dass sie mit der PLANAT GmbH („PLANAT“) einen der größten unabhängigen Anbieter von ERP-Software für die Fertigung

Elektronische Signaturen haben den Geschäftsalltag revolutioniert und ermöglichen schnelle, papierlose Vertragsabschlüsse. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an Sicherheit und Effizienz. Elektronische

Dank Künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden – die Einsatzmöglichkeiten für smarte Anwendungen in der Branche sind

Open Source basiert auf Zusammenarbeit und Transparenz. Dank dieser beiden unbestreitbaren Vorteile haben Open-Source-Lösungen das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Systeme entwickelt

Die letzten Monate haben ihre Spuren hinterlassen: Massive Preissteigerungen für Energie und Rohstoffe, lange Lieferzeiten und Materialmangel sowie ein schwaches Konsumklima sind die aktuellen Rahmenbedingungen

Markt und Verbraucher geben für Unternehmen den Weg vor – und der geht ohne Wenn und Aber in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Zeitpunkt ist

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, interne Prozesse und Aufgaben effizienter zu organisieren. Auch im Umgang mit Kunden bietet die Technologie enormes

Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report „ERP-Herausforderungen 2024“ der Stuttgarter PLANAT

Diese entscheidenden Entwicklungen stellte Haufe X360, das mit einem CAGR von mehr als 200 Prozent rasant wächst, auf dem Haufe X360 Summit am 10.-11. April

Einer aktuellen Databricks-Umfrage setzen bereits 94 Prozent der Unternehmen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen über alle Geschäftsbereiche hinweg ein; mehr als die Hälfte erwartet, dass

Matthias Weber im Gespräch mit Another Monday, zum Thema RPA – Robotic Process Automation. Another Monday ist ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Prozessautomatisierung mit

KI-Tools wie ChatGPT, Bard und Copilot erfreuen sich wachsender Beliebtheit, gefährden allerdings die Datensicherheit. Forcepoint erklärt, wie Unternehmen den Abfluss vertraulicher Informationen und Datenschutzverletzungen erfolgreich

Generative KI-Technologien haben in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Insbesondere in der Bild- und Spracherzeugung verzeichneten Deep-Learning-Modelle einen regelrechten Entwicklungssprung, der bereits heute Einsatzszenarien

Sie verfasst Texte und entwirft Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning – einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, vor allem aufgrund von ChatGPT. Doch heutige KI-Systeme können weit mehr, als nur Texte zu generieren, die sich

Das Jahr 2023 bringt eine Reihe von Regelungen mit teils erheblichen Auswirkungen auf das Personalmanagement in Unternehmen. Zum System der Arbeitszeiterfassung gibt es vorerst noch

Mitarbeitende vieler Unternehmen kennen diese Herausforderung. Ohne fundierte IT-Kenntnisse und Programmierkenntnisse können Änderungen in Arbeitsprozessen nur langsam und weniger agil angepasst werden, da sie oft

Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg oder die Rohstoff- und Energiekrise stellten die deutsche Industrie im Jahr 2022 wirtschaftlich und geopolitisch vor einige Herausforderungen. Dabei haben sie massive

Datenanalyse ist und darf kein Selbstzweck im Unternehmen sein, sondern soll das Geschäft verbessern und so zum Umsatzmotor werden. Langfristig leisten sich Unternehmen nur dann