
Fünf Tipps zur Verbesserung von E-Commerce-Shops
Wer kennt es nicht: In der Bannerwerbung ploppt plötzlich genau der Schuh auf, der schon so lange auf der Wunschliste steht. Und das zu einem
PIM steht für Produktdatenmanagementsystem. Mit dieser Art von Software können beliebige Produktdaten gespeichert und verwaltet werden. Mit entsprechenden Datenexporten können die Informationen an Webshops oder Druckvorlagen weitergegeben werden.

Wer kennt es nicht: In der Bannerwerbung ploppt plötzlich genau der Schuh auf, der schon so lange auf der Wunschliste steht. Und das zu einem

Es gibt viele Unternehmen im Handel und produzierenden Gewerbe, die einen umfangreichen Bestand an Produkten haben, ihre Produktmerkmale häufig ändern und ein erfolgreiches Onlinegeschäft führen.

Hier gibt es 7 Tipps für mehr Datenqualität! Mit guten Produktdaten zu mehr Kunden und mehr Umsatz im Omnichannel Die Qualität von Produktdaten ist für
Die Masse an Produktdaten, die ein Unternehmen verarbeiten muss, wächst zunehmend – sowie die Anforderungen, die an diese gestellt werden. Entsprechende IT-Lösungen für die effiziente

Stephan Bösel, Marketingleiter bei SDZeCOM und Board-Member im Netzwerk United E-Commerce gibt seine Experten-Meinung zu digitalen Plattformen und Eco Systemen in der IT-Branche ab: Experten-Meinung zum

Die Vorläufer von Configure-Price-Quote (CPQ)-Lösungen waren einfache Produktkonfiguratoren, bei denen Kunden und Verkäufer per Software durch den Produktauswahlprozess geführt wurden. Heutige Angebote gehen weit darüber

Product-Information-Management als Unterstützung im E-Commerce (Onlinehandel). Onlinehandel mit PIM-Systemen erfolgreich meistern In Zeiten der digitalen Transformation stellt sich für Unternehmen in der Regel nicht mehr

Die Einführung eines Product Information Management-Systems ist ein strategisches Projekt, das eine einheitliche und zentrale Basis für alle Produktinformationen zum Ziel hat. Maximalen Nutzen entfaltet

Für Hersteller und Händler gilt: Je qualitativer die Produktinformationen, umso besser. Schließlich geben sie oftmals den entscheidenden Kaufimpuls. Doch wie gelingt effizientes Produktdatenmanagement? Welche Aspekte

Matthias Weber im Gespräch mit Christian Schmidt, Chief Creative Officer bei Interlutions, zum Thema Markenkommunikation in Webshops. Wir stellten Christian Schmidt 3 Fragen zum Thema

Durch die Einführung von der Product Information Management Software von Contentserv will das Farbunternehmen wachsenden Anforderungen gerecht werden. Das System wird viele Vorteile bringen, ist

Der Softwareanbieter Contentserv löst das Problem des Lüftungsexperten France Air: Die gigantische Datenmenge. Die Lösung von Contentserv beschleunigt die digitale Transformation des Unternehmens – hier