
ITSM: Quo vadis IT-Service-Management?
Je mehr Geschäftsprozesse auf IT aufbauen, desto stärker rückt das IT-Service-Management (ITSM) in den Vordergrund. Denn die IT muss funktionieren, sonst stoppen die Maschinen. Eine ITSM-Lösung
Je mehr Geschäftsprozesse auf IT aufbauen, desto stärker rückt das IT-Service-Management (ITSM) in den Vordergrund. Denn die IT muss funktionieren, sonst stoppen die Maschinen. Eine ITSM-Lösung
It-Trends 2021: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, was Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Software-Herstellern erwarten können. IT-Trends 2021:
Sage verkauft einen Teil des Schweizer Geschäfts. In einem Interview mit Sage betrachten wir: Wie kam es zu dieser Entscheidung? Welchen Einfluss hat die Covid-19 Pandemie
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018. Interview mitOliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt,zum Thema ERP 2018 Thema: Intelligente
Christopher Kuhn, Chief Operations Officer der OTRS AG spricht mit Matthias Weber über das Thema Ticketsysteme und HelpDesk-Software. 5 Fragen an OTRS zum Thema Ticketsysteme und HelpDesk-Software
Deutsche HR-Manager fürchten den Verlust von Arbeitsplätzen, sehen aber auch Chancen Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen? – Statistiken zur Meinung von HR-Profis über Artificial
Spricht man über Serviceorientierung und eine gute Kundenerfahrung, denken die meisten zunächst vermutlich nicht an den Beruf des Steuerberaters. Dabei hängen auch in diesem Dienstleistungssegment
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können. ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist Das Jahr 2019