Der Einsatz von Cloud-Infrastruktur zahlt sich für Unternehmen aus. Sie können sich auf eine effiziente Basis im Hintergrund verlassen. Dabei gibt es aber zahlreiche Fallstricke und Fallen, in die schon andere getappt sind: Billig oder teuer, US oder hier, mit oder ohne Managed Services, Label-Partner oder Open Source sind wichtige Fragen, die es vor der Wahl zu klären gilt.
5 häufige Fehler bei der Auswahl des Cloud-Infrastruktur-Anbieters
Was ist, wenn man den billigsten Anbieter gewählt hat?
Mit dem billigsten Anbieter mag sich mancher am besten beraten wähnen und glauben, das Höchstmaß an Effizienz und Outsourcing erreicht zu haben. An der Qualität sollte aber im Falle von Cloud Services nicht gespart werden. A und O ist eine performante Infrastruktur, hier merkt man als Kunde sehr schnell, was man gekauft hat. Comarch ist mit seinen Angeboten billiger als große Anbieter, aber nicht der billigste von allen Anbietern, weil Qualität eben wichtig für einen störungsfreien Betrieb ist....
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: