Redaktionsbeitrag

Experten-Meinung von Herrn Marius Mix, Marketingleiter der TimeLine Business Solutions, zum Ende der CEBIT

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Experten-Meinung von Herrn Marius Mix, Marketingleiter der TimeLine Business Solutions, zum Ende der CEBIT

Marius Mix, Marketingleiter der TimeLine Business Solutions GmbH, gibt seine Expertenmeinung zum Ende der CEBIT

Experten-Meinung von Herrn Marius Mix, Marketingleiter der TimeLine Business Solutions, zum Ende der CEBIT
Das Ende des führenden Digital-Events in einer Zeit, in der jeder über die Notwendigkeit der Digitalisierung spricht ist paradox und tragisch.
Wirft man jedoch einen Blick auf die Entwicklung, kommt es nicht unerwartet, dass die Verantwortlichen die Notbremse gezogen haben. Obwohl das neue Konzept, die Messe mit dem Charakter eines Festivals zu schmücken, generell eine gute und innovative Idee war, war es am Ende aber auch nicht mehr als ein Aufruf – „Kommt zu uns! Wir sind innovativ, modern und hip.“, der das verwaschene Grundkonzept überdecken sollte.
Die fehlende Attraktivität für Aussteller durch die sinkenden Besucherzahlen, die Begrenzung von kostenlosen Einladungs-Tickets sowie ein unklares Nutzenversprechen für Besucher waren eine Todesspirale für diese Messe.
G...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Experten-Meinung von Herrn Marius Mix, Marketingleiter der TimeLine Business Solutions, zum Ende der CEBIT

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Experten-Meinung von Herrn Marius Mix, Marketingleiter der TimeLine Business Solutions, zum Ende der CEBIT

Unternehmen

Autor