Pressemitteilung

Prognosen für das Internet of Things im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Prognosen für das Internet of Things im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf

Die Software AG stellt die zentralen Trends vor, die im Jahr 2019 die Entwicklung im Bereich Internet of Things (IoT) bestimmen werden.

Prognosen für das Internet of Things im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf
Das Internet der Dinge (IoT) wird sich 2019 deutlich weiterentwickeln. Das zeigt sich an mehreren Trends. Dazu zählen die engere Verzahnung des Internet of Things mit Fachverfahren und Geschäftsprozessen sowie die Integration von Advanced-Analytics-Funktionen in Edge-Computing-Plattformen und Managementwerkzeuge.
Werner Rieche, President DACH Software AG Deutschland GmbH, stellt fest:

„Das Internet of Things wird allmählich erwachsen. Unternehmen, die erste ‚Use Cases‘ entwickelt haben, beginnen nun damit, die IoT-Technologie auf breiter Ebene einzusetzen und in ihre Prozesse einzubinden. Eine Schlüsselrolle spielen dabei IoT-Plattformen wie beispielsweise Cumulocity. Sie ermöglichen es, unterschiedliche Anwendungsszenarien im Bereich des I...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Prognosen für das Internet of Things im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf

EAS-MAG-Glossar:

Internet of Things

Internet of Things (IoT) vernetzt physische Geräte, Maschinen und Sensoren mit digitalen Systemen, um Echtzeitdaten zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht Unternehmen, Betriebsabläufe zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. In der Fertigung kann IoT z.B. Maschinenwartung vorhersagen und Produktionslinien überwachen. In der Logistik verfolgt es Lieferketten in Echtzeit. Die Integration von IoT in ERP- und CRM-Systeme verbessert zudem das Ressourcenmanagement und die Kundeninteraktion. Insgesamt steigert IoT die Effizienz, senkt Kosten und fördert Innovationen im Unternehmen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Prognosen für das Internet of Things im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf

Unternehmen

Autor