Lesen sie hier den Beitrag:

Mit einer guten Plattformdatenwirtschaft wettbewerbsfähig bleiben

Daten übersichtlich, sicher und rechtskonform zu speichern gestaltet sich oft schwierig - vor allem bei einem großen Datenschatz. Dabei ist eine effiziente Plattformdatenwirtschaft elementar für Unternehmenserfolg. MainDesk stellt dafür eine Lösung bereit, die auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten ist.

Mit einer guten Plattformdatenwirtschaft wettbewerbsfähig bleiben

Auf dem Tag der Industrie stellte Kanzlerin Merkel mit der Aussage, der
Mittelstand sei nicht ausreichend vorbereitet, seine Daten so zu
speichern und zu verknüpfen wie es für die digitale Wirtschaft nötig
sei, eine gewichtige These auf. Tatsächlich stellt der wirtschaftliche
Wandel, in dem gerade auch im Mittelstand immer neue digitale
Marktplätze und digitalen Dienste zum festen Kern des Geschäfts werden,
neue digitale Herausforderungen an die Firmen.
Verkaufsmarktplätze wie Amazon, Ebay, Reiseportale und Hotelportale erzeugen jeweils genauso Geschäftsdaten wie Dienstleistungsportale. All diese Dat...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Mit einer guten Plattformdatenwirtschaft wettbewerbsfähig bleiben

EAS-MAG-Glossar:

Schnittstellen

Der Begriff Schnittstellen bedeutet die Verbindungen oder Integrationen zwischen verschiedenen Softwareanwendungen, die den Austausch von Daten und Informationen ermöglichen. Schnittstellen sind entscheidend für die Interoperabilität zwischen Systemen wie ERP, CRM und MES. Sie stellen sicher, dass Daten nahtlos fließen und in Echtzeit verfügbar sind, wodurch Geschäftsprozesse effizienter werden. Schnittstellen können durch APIs (Application Programming Interfaces) realisiert werden, die festgelegte Protokolle und Standards verwenden, um die Kommunikation zwischen Softwarelösungen zu erleichtern. Durch gut gestaltete Schnittstellen können Unternehmen redundante Datenverarbeitung vermeiden, Fehler reduzieren und die Entscheidungsfindung verbessern, da alle Systeme synchron und aktuell sind. Dies fördert die digitale Transformation und erhöht die betriebliche Agilität.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Mit einer guten Plattformdatenwirtschaft wettbewerbsfähig bleiben

Unternehmen

Autor