Lesen sie hier den Beitrag:

Wie ein privates LTE-Netz die Automatisierung in der Industrie vorantreibt

Selbstfahrende Roboter transportieren Waren autonom und ohne feste Routen: Nicht nur die Produktion, sondern auch die Logistik automatisiert Nokia so in seiner Fabrik im Norden Finnlands. Die Innovative Lösung basiert vor allem auf der Verwendung von einem privatem LTE-Netz, was die Probleme von Kabel und Wifi umgeht und weitere Vorteile bringt.

Wie ein privates LTE-Netz die Automatisierung in der Industrie vorantreibt
Der kleine Roboter rollt über den Hallenboden. Er transportiert Elektronikbauteile vom Lager zur Produktion. Auf seinen langen Wegen ist er nicht auf einer festen Route unterwegs: Wann immer ein Hindernis auftaucht, bremst er ab und umfährt es. Es bereitet ihm keine Probleme, wenn sich die Umgebung verändert, etwa, weil Regale anderswo stehen. Die intelligente Maschine arbeitet autonom. Sie kommuniziert mit anderen Maschinen und Sensoren und erfasst selbständig, wenn Nachschub gebraucht wird – und liefern ihn an.
Die rollende automatische Roboter-Flotte
Der Roboter de...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Wie ein privates LTE-Netz die Automatisierung in der Industrie vorantreibt

EAS-MAG-Glossar:

5G

5G ist die fünfte Mobilfunkgeneration, die extrem schnelle Datenübertragung, geringe Latenz und hohe Netzwerkkapazität bietet. 5G ermöglicht die Echtzeitkommunikation und -verarbeitung, unterstützt verteilte Cloud- und Edge-Computing-Lösungen und verbessert IoT-Integration. Unternehmen können dadurch effizientere, datengesteuerte Entscheidungen treffen, während mobile Anwendungen und Remote-Arbeit nahtloser funktionieren. 5G treibt die Digitalisierung voran, indem es leistungsfähigere, skalierbare und flexiblere Softwarelösungen ermöglicht, die auf eine schnelle Anpassung an Marktanforderungen und Kundenerwartungen ausgelegt sind. Es revolutioniert insbesondere Bereiche wie Industrie 4.0, Smart Cities und autonome Systeme.

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Wie ein privates LTE-Netz die Automatisierung in der Industrie vorantreibt

Unternehmen

Autor