Lesen sie hier den Beitrag:

Mobile Geräte im Betrieb: darauf müssen Unternehmen achten

Smartphone, Tablet, Laptop – die gängige Mitarbeiterausstattung moderner Arbeitsweise. Wie sichern Unternehmen ihre Daten und Netzwerke vor schadhaften Zugriffen am besten? Michael Veit, Sicherheitsexperte bei Sophos, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Mobile Geräte im Betrieb: darauf müssen Unternehmen achten
Informieren, Kommunizieren,
Organisieren – mobile Geräte sind essenzieller Bestandteil unseres Alltags.
Viele Geräte sind miteinander vernetzt oder nutzen Clouds, um jederzeit und
bequem Zugriff auf die benötigten Informationen zu erhalten.
Der Schutz persönlicher und fachlicher Daten ist ein wichtiges Thema, das ernsthaft angegangen werden muss. Michael Veit, Sicherheitsexperte bei Sophos, beantwortet die brennendsten Fragen zum Thema mobile Sicherheit im Unternehmen.
Kann man auf Mobilgeräten sichere und effiziente Programme einsetzen, ohne die Geschwindigkeit der Geräte zu beeinflussen?
Der Markt für mobile Geräte hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf die Fähi...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Mobile Geräte im Betrieb: darauf müssen Unternehmen achten

EAS-MAG-Glossar:

Return on Investment (ROI)

Return on Investment (ROI) misst den finanziellen Nutzen, den ein Unternehmen durch die Implementierung einer Softwarelösung erzielt, im Vergleich zu den damit verbundenen Kosten. Ein positiver ROI bedeutet, dass die Software den Erwartungen entsprechend zur Steigerung der Effizienz, zur Reduzierung von Betriebskosten oder zur Umsatzsteigerung beiträgt. Unternehmen bewerten den ROI oft, um zu entscheiden, ob sich die Investition in eine Software lohnt. Faktoren wie Lizenzkosten, Implementierungszeit, Schulung der Mitarbeiter und der langfristige Nutzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des ROI für Unternehmenssoftware.

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Mobile Geräte im Betrieb: darauf müssen Unternehmen achten

Unternehmen

Sophos

Autor