Pressemitteilung

Was bedeutet TOM beim Datenschutz? Technische und organisatorische Maßnahmen nach DSGVO

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Was bedeutet TOM beim Datenschutz? Technische und organisatorische Maßnahmen nach DSGVO

Laut DSGVO müssen auch die TOM dokumentiert werden. Aber was heißt das genau? Und wie geht ein Unternehmen dabei vor?

Was bedeutet TOM beim Datenschutz? Technische und organisatorische Maßnahmen nach DSGVO
Zu den wichtigsten Maßnahmen laut Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, gehört neben dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und der Datenschutz-Folgeabschätzung auch die Dokumentation der sogenannten TOM. Diese Abkürzung steht für die technischen und organisatorischen Maßnahmen eines Unternehmens, die es zum Schutz personenbezogener Daten ergreift. Es gilt diese festzulegen und zu dokumentieren.
TOM besitzen sowohl im gesamten Unternehmen als auch für einzelne Abteilungen und Mitarbeiter Gültigkeit. Diese Maßnahmen müssen alle Unternehmen ergreifen, die personenbezogene Daten verarbeiten, um damit die Betroffenenrechte zu schützen.
Haye Hösel, Geschäftsführer und Gründer der HUBIT Datenschutz GmbH & Co. KG, sagt:

„Dies war bereits nach dem alten Bundesdatenschutzges...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Was bedeutet TOM beim Datenschutz? Technische und organisatorische Maßnahmen nach DSGVO

EAS-MAG-Glossar:

Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und Verlust. Unternehmen, die Software einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO erfüllen. Dazu gehören Datensicherheit, Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Recht auf Löschung oder Berichtigung. Datenschutzfunktionen in Unternehmenssoftware umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein umfassendes Datenschutzmanagement minimiert das Risiko von Datenlecks und stärkt das Vertrauen der Kunden, während es gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen verringert.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Was bedeutet TOM beim Datenschutz? Technische und organisatorische Maßnahmen nach DSGVO

Unternehmen

Autor