Lesen sie hier den Beitrag:

Banken vertrauen bei Digitalisierung auf PROBIS

PROBIS - eine Controlling Plattform für Projekte und Deals - ist bereits in mehreren, auch internationalen Banken im Einsatz. Neben Controlling, Property Analysis und Valuation in der Cloud bietet die Kostenmanagement-Software einige nützliche Features:

Banken vertrauen bei Digitalisierung auf PROBIS
Die cloudbasierte Kostenmanagement-Software PROBIS ist auf die speziellen Monitoring Anforderungen von Banken im Zuge der Immobilienfinanzierung zugeschnitten und bietet Kontrolle und Vergleich verschiedener Immobilienprojekte in Echtzeit. Daten wie Rechnungen und Prognosen des Kunden werden automatisiert in die PROBIS-Software übertragen, vom Monitor bestätigt oder angepasst. Banken profitieren von den vielfältigen Analysetools und vorbereiteten Rechnungsdatensätzen. Somit wird der gesamte Prozess, z.B. Prüfung einer Darlehensanfrage bzw. Kontrolle eines Darlehensvertrags, deutlich vereinfacht und beschleunigt. Die verschiedenen Controller arbeiten parallel am selben Datensatz und steuer...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Banken vertrauen bei Digitalisierung auf PROBIS

EAS-MAG-Glossar:

Schnittstellen

Der Begriff Schnittstellen bedeutet die Verbindungen oder Integrationen zwischen verschiedenen Softwareanwendungen, die den Austausch von Daten und Informationen ermöglichen. Schnittstellen sind entscheidend für die Interoperabilität zwischen Systemen wie ERP, CRM und MES. Sie stellen sicher, dass Daten nahtlos fließen und in Echtzeit verfügbar sind, wodurch Geschäftsprozesse effizienter werden. Schnittstellen können durch APIs (Application Programming Interfaces) realisiert werden, die festgelegte Protokolle und Standards verwenden, um die Kommunikation zwischen Softwarelösungen zu erleichtern. Durch gut gestaltete Schnittstellen können Unternehmen redundante Datenverarbeitung vermeiden, Fehler reduzieren und die Entscheidungsfindung verbessern, da alle Systeme synchron und aktuell sind. Dies fördert die digitale Transformation und erhöht die betriebliche Agilität.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Banken vertrauen bei Digitalisierung auf PROBIS

Unternehmen

Autor