Business Intelligence begegnet uns meist in Form von Dashboards und datenschweren Reports - aus den vielen Daten einen konkreten Nutzen zu ziehen, bedarf allerdings viel Aufwand. Es ist Zeit für den nächsten Evolutionsschritt in BI-Lösungen:
BI: Vom Dashboard zur Data Experience
Wer an Business Intelligence (BI) denkt, denkt an Dashboards und Reports. Diagramme in allen Farben und Formen, alle wichtigen Daten auf einen Blick. Sucht man auf einer Messe den Stand eines BI-Anbieters auf, sieht man auch tatsächlich genau diese Dinge über die Bildschirme flimmern. Der Wert solcher Einsichten ist unbestreitbar, aber es lohnt sich weiterzudenken. An die Stelle von Dashboards treten immer öfter Data Experiences. Pedro Arellano, VP Product Marketing bei Looker, wirft einen Blick auf den Wandel.
Eine Flut von unstrukturierten Daten überschwemmt fast alle Unternehmensbereiche. Aus ihnen einen Nutzen zu ziehen, fällt den Verantwortlichen nicht immer ganz leicht. Gleichzeitig steht jedoch außer Fr...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: