Lesen sie hier den Beitrag:

Interview mit Christopher Kuhn von OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“

Matthias Weber im Gespräch mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG zum Thema "Cloud & Cloud Software". Wir stellten Herrn Kuhn 5 Fragen zum Thema Software aus der Cloud. Lesen Sie hier seine Antworten:

Interview mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG zum Thema "Cloud Software 2020"
1. Kann die Cloud helfen, die Hindernisse der Corona-Krise zu überwinden?
Die Cloud ist nicht die Lösung für alle Probleme, die durch die Corona-Krise entstehen, aber sie kann dazu beitragen, einige Probleme im Büroalltag zu lösen. Durch den flexiblen Zugriff, den Mitarbeiter auf die Daten in der Cloud haben – egal von wo, können sie in der Regel von zu Hause genauso effizient wie im Büro arbeiten, so dass Unternehmen keinen Produktivitätsverlust fürchten müssen.
2. Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, Cloud Software zu implementieren?
Im Grunde empfiehlt sich hierbei ein 3-Schritte-Plan:

Die Daten müssen in die neue IT-Umgebung migriert werden.
Nach der erfolgreichen Implementierung erfolgt die ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Christopher Kuhn

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Interview mit Christopher Kuhn von OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“

EAS-MAG-Glossar:

Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und Verlust. Unternehmen, die Software einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO erfüllen. Dazu gehören Datensicherheit, Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Recht auf Löschung oder Berichtigung. Datenschutzfunktionen in Unternehmenssoftware umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein umfassendes Datenschutzmanagement minimiert das Risiko von Datenlecks und stärkt das Vertrauen der Kunden, während es gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen verringert.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Interview mit Christopher Kuhn von OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“

Unternehmen

OTRS
Die OTRS AG ist der Hersteller und weltweit größte Dienstleister für die Service Management Suite OTRS, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel SERVIEW CERTIFIED TOOL. Sie bietet Unternehmen aller Größen flexible Lösungen zum Prozess- und Kommunikationsmanagement, um Zeit und Geld zu sparen. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Lufthansa, Airbus, IBM, Porsche, Siemens, BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Max-Planck-Institut, Toyota, Hapag Lloyd und Banco do Brazil (Bank of Brazil). OTRS ist in 40 Sprachen verfügbar. Das Unternehmen besteht aus der OTRS AG und ihren sechs Töchtern OTRS Inc. (USA), OTRS S.A. de C.V. (Mexiko), OTRS ASIA Pte. Ltd. (Singapur), OTRS Asia Ltd. (Hongkong), OTRS Do Brasil Soluções Ltda. (Brasilien) und OTRS Magyarország Kft. (Ungarn). Die OTRS AG ist im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Autor

Christopher Kuhn
Christopher Kuhn ist Chief Operations Officer der OTRS AG und ist als Vorstand verantwortlich für die Bereiche Managed Services, Consulting sowie Sales. Zuvor hatte er die Positionen Vice President und VP Global Consulting bei OTRS inne. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist er Experte, wenn es um internationales Projektmanagement geht. Dabei erlangte er umfassende Expertise in den Bereichen ITIL (IT Infrastructure Library) und BPM (Business Process Management). Ausgeprägtes Know-How zu Software Design und ein weitreichendes technisches Verständnis runden sein Profil ab. Schon bevor Cloud Computing in Deutschland ein Thema wurde, hat Christopher Kuhn auf cloudbasierte Lösungen gesetzt und unter anderem Software für die Finanzbranche konzipiert.