Gründer, Selbständige und kleine Unternehmen profitieren mit der nativen Cloud-Version von Sage 50 nicht nur bei Prozessen wie Auftragsabwicklung und Disponierbarkeit, sondern auch von mehr Rechts- und Datensicherheit sowie insbesondere davon, mit der Software flexibel skalieren zu können. Das heißt: Die Lösung ist für kleine Betriebe auf der einen Seite ein modulares Einstiegssystem, auf der anderen Seite aber auch der Grundstein für nachhaltiges unternehmerisches Wachstum.
Sage 50: Drei Gründe, die für das neue Cloud-basierte ERP-System sprechen
Buchhaltung, Auftragsverarbeitung und Warenwirtschaft sind die Kernfunktionen, über die Sage 50 in der ersten Version verfügt. Das System kann Stammdaten zu Kunden, Lieferanten und Artikeln erfasst und damit sämtliche Geschäftsprozesse eines Betriebes verwalten. Darüber hinaus profitieren Anwender mit dem System insbesondere in drei weiteren Bereichen: Mehr Prozessqualität bei Auftragsabwicklung und Disposition, mehr Rechts- und Datensicherh...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: