Lesen sie hier den Beitrag:

Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv

Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge. Denn: Einen Wechsel auf digitale Auftragserfassung scheuen viele – wegen der Qual der besten Wahl.

Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv
In vielen Branchen wie technischen oder handwerklichen Dienstleistungen, der Logistik, Industrie, dem Bau oder Automotive sind Kundenprojekte wesentlich komplexer als eine Klickbestellung in einem Onlineshop. Trotzdem bedeutet ein Umstieg eine Effizienzsteigerung, von der Kunden, Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen profitieren. Das betrifft Zeit, Fehler und Kosten.
Manuelle Vorgänge binden Zeit und Mitarbeiter und verzögern effektive Bearbeitungen und Auftragsabschlüsse. Ebenso liegt hier eine hohes Fehlerpotenzial, insbesondere wenn mehrere Abteilungen und Mitarbeiter im Laufe des Auftrags beteiligt sind. Projekte ziehen sich so unnötig in die Lä...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Robert Rios

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

Open Source

Open Source bezeichnet Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und von jedem eingesehen, genutzt, verändert und weiterverbreitet werden kann. Unternehmen profitieren von Open-Source-Software, da sie kostengünstig oder kostenlos ist, hohe Anpassungsfähigkeit bietet und oft eine breite Entwicklergemeinschaft zur Verbesserung und Wartung beiträgt. Zudem ermöglicht Open Source mehr Transparenz und Sicherheit, da der Code offen überprüfbar ist. Anwender können dadurch individuelle Lösungen entwickeln, ohne auf teure, proprietäre Software angewiesen zu sein, was die Innovationskraft und Flexibilität fördert.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv

Unternehmen

RioMar
Die RioMar GmbH ist spezialisiert auf individuelle IT-Projekte. Dabei setzt das Unternehmen stets die neuesten Technologien und Entwicklungen zukunftsorientiert und innovativ immer am Puls der Zeit bei Kundenprojekten ein. Mit insgesamt über 25 Jahren Erfahrung unterstützt das Unternehmen bundesweit kleine und mittelständische Unternehmen mit Infrastrukturen zwischen 1 und 800 Geräten. Dabei übernimmt RioMar das Gesamtkonzept von der Planung und Realisierung von Hard- und Software-Landschaften bis zur anschließenden weiteren Betreuung der Systeme. Zu den Kerngebieten gehören der komplette ITService wie Administration, Back-up, Wartung und Monitoring, Mobile Device und Dokumentenmanagement, sowie Telekommunikationstechnik, Daten- und IT-Sicherheit.

Autor

Robert Rios