Lesen sie hier den Beitrag:

Das papierfreie Büro: Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur. Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierfreie Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein Schlagwort. Wie sie ihre Aktenberge zeitnah hinter sich lassen und Mitarbeitern mehr Freiraum beim digitalen Arbeiten eröffnen können, erklärt Karsten Renz, Experte für Enterprise Content Management (ECM) Lösungen.

Das papierfreie Büro: Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt
Der Digital Office Index 2020 des Branchenverbands Bitkom macht betroffen. Mitte der 1980er Jahre waren sich Marktanalysten wie Dataquest und InfoSource sicher, dass das papierlose Büro noch vor der Jahrtausendwende Realität sein würde. Tatsächlich ist es aber für viele deutsche Unternehmen bis heute, 35 Jahre später, eine Vision geblieben...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Das papierfreie Büro: Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt

EAS-MAG-Glossar:

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Das papierfreie Büro: Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt

Unternehmen

Optimal Systems GmbH

Autor