Lesen sie hier den Beitrag:

Sechs Argumente für den Einsatz von Thin Clients im Homeoffice

In den vergangenen Monaten hat das Homeoffice durch Corona einen immensen Schub erfahren. Viele Unternehmen tun sich allerdings schwer damit, ihren Mitarbeiten ein sicheres und produktives Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen. Der deutsche Hersteller Rangee erklärt, welche Vorteile Thin Clients in solchen verteilten Arbeitsumgebungen bieten – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Mitarbeiter.

Sechs Argumente für den Einsatz von Thin Clients im Homeoffice
Für viele Menschen ist die Arbeit im Homeoffice in den vergangenen Monaten zum Alltag geworden und das dürfte noch eine Weile so bleiben. Keine Frage, Corona hat die Arbeitswelt massiv verändert, und das nachhaltig. Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich, auch nach der Pandemie zumindest einige Tage pro Woche im Heimbüro arbeiten zu dürfen, und stößt damit in den Chefetagen zunehmend auf offene Ohren. Darauf müssen sich IT-Abteilungen einstellen, die oft nur schlecht auf Rechner im Homeoffice zugreifen können.
Eine ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Sechs Argumente für den Einsatz von Thin Clients im Homeoffice

EAS-MAG-Glossar:

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Sechs Argumente für den Einsatz von Thin Clients im Homeoffice

Unternehmen

Rangee
Rangee in Aachen ist ein Hersteller von Thin Clients und Zero Clients auf Basis von Linux und Windows. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Produktpalette, inklusive All-in-One-Geräten, Notebooks und Managementkonsole. Die komplette Entwicklung der Geräte und des Linux-basierten Thin-Client-Betriebssystems erfolgt am Standort Aachen, und auch Service und Support werden vollständig aus Deutschland heraus erbracht – so können individuelle Kundenwünsche schnell und bestmöglich umgesetzt werden. Die Rangee-Lösungen kommen auch in OEM-Produkten zum Einsatz und unterstützen Unternehmen beim Aufbau von sicheren und effizient zu verwaltenden VDI-Umgebungen. Zu den Rangee-Kunden zählen Unternehmen aus allen Branchen, Forschungseinrichtungen sowie viele Stadt- und Kreisverwaltungen.

Autor