Lesen sie hier den Beitrag:

5 Gründe, warum Webshop-Betreiber ein DAM-System brauchen

Um erfolgreichen E-Commerce zu betreiben, setzen viele Unternehmen neben Marketplaces auf einen eigenen Onlineshop, um die Kunden hinter dem Bildschirm vom Produkt zu überzeugen. Der Webshop, in dem ein Produkt erworben wird, stellt daher einen wichtigen Touchpoint in der Customer Journey dar. Um Kunden hier ein optimales Online-Einkaufserlebnis zu bieten, benötigen Webshops viel Pflege - und die Unterstützung durch ein DAM-System.

5 Gründe, warum Webshop-Betreiber ein DAM-System brauchen
Während Kunden im Laden Artikel betrachten und anfassen können, helfen im Onlinehandel umfassende Produktinformationen und vor allem Bilder und Videos des Produkts bei der Kaufentscheidung. Neben reinen Produktbildern werden daher meist auch Imagebilder eingebunden. Diese zeigen das Produkt in Benutzung und können aus Marketingsicht meist noch anderweitig verwendet werden. Zum Beispiel auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens oder im gedruckten Produktkatalog. Eine Digital Asset Management (DAM)...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Gunter Leonhardt

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

5 Gründe, warum Webshop-Betreiber ein DAM-System brauchen

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

Unternehmenssoftware

Unternehmenssoftware ist eine spezialisierte Software, die Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), und Human Resource Management Systems (HRMS). Diese Softwarelösungen integrieren verschiedene Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Vertrieb und Personalwesen, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unternehmenssoftware ermöglicht die zentrale Verwaltung von Daten, fördert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und bietet Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungsfindungen. Sie reduziert manuelle Arbeitsaufwände, minimiert Fehler und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, erfordert jedoch eine sorgfältige Implementierung und Schulung.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
5 Gründe, warum Webshop-Betreiber ein DAM-System brauchen

Unternehmen

Autor

Gunter Leonhardt
Geschäftsführer PEAK-14 GmbH, Hersteller des DAM-Systems Cavok