Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Dennoch ist es für Händler nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in ihren Geschäften zu verbessern. Scandit nennt typische Fallstricke und zeigt auf, wie sie sich vermeiden lassen. So vergraulen Einzelhändler ihre Kunden nicht mehr!
Wie Einzelhändler ihre Kunden vergraulen
Das Einkaufserlebnis in Ladengeschäften hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Es wirkt oft ein wenig veraltet, manchmal sogar frustrierend. Einige Händler scheuen aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage größere Investitionen. Dadurch laufen sie Gefahr, noch weiter von experimentierfreudigen Wettbewerbern und Online-Konkurrenten abgehängt zu werden. Scandit, der führende Anbieter von Smart-Data-Capture-Lösungen, erläutert, mit welchen Nachlässigkeiten Einzelhändler Kunden vergraulen und mit welchen Konzepten und Lösungen sie einfach gegensteuern können:
Lange Wartezeiten an der Kasse
Kaum etwas ärgert Kunden so sehr, wie das Anstehen ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: