Redaktionsbeitrag

Kostenfaktor Softwarelizenzen – so können Unternehmen trotz steigender Preise für Cloud-Dienste von Microsoft sparen

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Kostenfaktor Softwarelizenzen – so können Unternehmen trotz steigender Preise für Cloud-Dienste von Microsoft sparen

Cloud-Lösungen sind für viele Unternehmen aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Das wissen die Anbieter und passen regelmäßig ihre Preise für die Cloud- oder Abonnement-Dienste an. Deshalb suchen Betriebe und Kommunen zunehmend nach Lösungen, die genauso effizient, aber weniger kostspielig sind. Eine interessante Alternative stellen gebrauchte Softwarelizenzen dar.

Kostenfaktor Softwarelizenzen - so können Unternehmen trotz steigender Preise für Cloud-Dienste von Microsoft sparen
"Softwarelizenzen nutzen sich nicht ab; im Gegensatz zu physischen Gegenständen, denen man die Jahre meist ansieht, kann man Software deswegen guten Gewissens 'gebraucht' kaufen - vorausgesetzt, man beachtet ein paar Aspekte", bestätigt Ronny Schausten. Als Geschäftsführer der s2-Software GmbH & Co. KG, die gebrauchte Softwarelizenzen vertreibt, weiß er genau, welche Faktoren beim Kauf wichtig sind. Im folgenden Beitrag verrät der Experte, wie Unternehmen mit gebrauchten Lizenzen sparen können.
De...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Ronny Schausten

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Kostenfaktor Softwarelizenzen – so können Unternehmen trotz steigender Preise für Cloud-Dienste von Microsoft sparen

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Kostenfaktor Softwarelizenzen – so können Unternehmen trotz steigender Preise für Cloud-Dienste von Microsoft sparen

Unternehmen

s2-Software GmbH & Co. KG

Autor

Ronny Schausten
In regelmäßigen Abständen müssen Unternehmen Geld für eine neue Version von  Microsoft-Lizenzen ausgeben, mittlerweile vor allem für Abonnements und in der Cloud. Während dieser Umstand für viele Betriebe ärgerlich ist, bedeutet er für zahlreiche Unternehmen sogar die Überreizung ihres IT-Budgets. Dabei könnte dieses Geld sinnvoller in anderen Bereichen eingesetzt werden. Damit es gar nicht erst zu einer solchen Situation kommt, bieten Ronny Schausten und sein Team der s2-Software GmbH & Co. KG eine attraktive Alternative: Über den Einsatz gebrauchter Software-Lizenzen von Microsoft können Unternehmen erheblich IT-Kosten sparen. Wobei die „used Software“ keineswegs meint, dass das Produkt qualitativ schlechter ist. Im Gegenteil: Gebrauchte Software-Lizenzen liefern die gleiche Leistung bei geringeren Kosten – und sie sind völlig legal