Reid Hoffman, der Mitgründer von LinkedIn und Inflection AI, beschreibt Künstliche Intelligenz (KI) als die „Dampfmaschine des Geistes" [1]. Mit dieser Metapher veranschaulicht er die transformative Kraft der KI, die unsere Arbeits- und Lebenswelt fundamental verändert – vergleichbar mit dem tiefgreifenden Wandel, den die Industrielle Revolution einst einleitete. Künstliche Intelligenz erschließt dabei völlig neue Möglichkeiten: Sie optimiert und automatisiert nicht nur bestehende Arbeitsprozesse, sondern unterstützt auch bei komplexen Entscheidungsfindungen und treibt Innovationen in bisher ungekanntem Tempo voran.
Digitale Transformation im Mittelstand: Ohne Weiterbildung keine KI-Revolution
Die Coursera-Studie „Status Quo, Bedarf und Zukunft der beruflichen Weiterbildung im deutschen Mittelstand" aus dem Jahr 2024 belegt eindrucksvoll, dass KI längst keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern in deutschen Unternehmen bereits gelebte Realität. Diese Entwicklung spiegelt sich in bemerkens...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: