Hast du dich schon einmal gefragt, warum du in bestimmten Situationen immer wieder gleich reagierst? Warum dir manche Dinge leichtfallen, während andere wie unüberwindbare Hürden erscheinen? Die Antwort liegt oft in deinen Glaubenssätzen – tief verankerten Überzeugungen über dich selbst, andere Menschen und die Welt.
Diese inneren Sätze wirken wie Programme im Hintergrund. Manche stärken dich: „Ich kann Herausforderungen meistern.“ Andere schwächen dich: „Ich bin nicht gut genug.“ Oft sind sie uns gar nicht bewusst – und doch bestimmen sie, wie wir denken, fühlen und handeln.
Was sind Glaubenssätze?
Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir im Laufe unseres Lebens entwickeln – durch Erfahrungen, Erziehung, Schule oder Gesellschaft. Sie entstehen früh und prägen, wie wir uns selbst und die Welt sehen.
Ein Kind, das für seine Leistungen oft gelobt wurde, entwickelt vielleicht den Glaubenssatz: „Ich kann alles schaffen, wenn ich mich anstrenge.“ Ein anderes, das oft Kritik erfahren hat, ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: