Akzeptanz ist eine zentrale Kompetenz moderner innerer Stärke. Sie bedeutet nicht Gleichgültigkeit oder Passivität, sondern das bewusste Zulassen von Realitäten, die wir nicht ändern können und die bewusste Entscheidung, unsere Energie auf das zu richten, was wir beeinflussen können.
Warum Akzeptanz so kraftvoll ist
Psychologisch betrachtet ist Akzeptanz eine adaptive Emotionsregulationsstrategie. Anstatt gegen unveränderliche Umstände zu kämpfen, lernen wir, mit ihnen in einen wertfreien Dialog zu treten und so Stressreaktionen zu verringern.Eine randomisierte Studie zeigte beispielsweise, dass Akzeptanz-Training (im Rahmen eines Achtsamkeitsprogramms) die Stressreaktivität messbar senkt: Teilnehmende hatten danach geringere Cortisol- und Blutdruckanstiege in belastenden Situationen (Kober et al., 2020).
Diese Form der regulierten Akzeptanz wirkt nicht nur auf das subjektive Erleben, sondern auch auf neuronale Prozesse: Bei positiver Anwendung reduziert sie die Aktivität der Amygdala...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden:

