Komplexe Kundenaufträge, Produktentwicklungen oder die Optimierung der Geschäftsprozesse – laufend werden in Unternehmen neue Projekte angestoßen. Um diese erfolgreich durchzuführen, gilt es, über mehrere Fachbereiche hinweg Aufgaben zu koordinieren, Ressourcen zu planen und alle Beteiligten stets informiert zu halten. Drei Gründe sprechen für eine in das ERP-System integrierte Projektmanagementlösung, um solche vielfältigen Planungs-, Abwicklungs- und Controllingaufgaben einfach zu meistern
3 Gründe für eine integrierte Projektmanagementlösung
Grund 1: Projektplanung – bereichsübergreifend und grafisch unterstützt
Eine integrierte Projektmanagementlösung verknüpft die Abläufe von Fachbereichen und schafft eine Klammer sowohl über Vertriebsaufträge als auch in der Fertigung. Aufgaben, Fertigungsaktivitäten, Ressourcen und Termine lassen sich übergreifend planen und steuern. So können beispielsweise für Terminverschiebungen selbst definierte Workflows sowohl für den Key...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: