Die Diskussionen rund um die 4-Tage-Woche wurden im letzten Jahr so stark befeuert wie nie zuvor. Immer mehr Länder ermöglichen es den ArbeitnehmerInnen vier, anstatt fünf Tage die Woche zu arbeiten. Nicht zuletzt hatte neben Island und den Niederlanden auch Belgien die Weichen für die viertätige Arbeitswoche gestellt.
Welche Vorteile bringt eine verkürzte Arbeitswoche? Und ist sie auch in Deutschland demnächst zu erwarten?
Die Abneigung gegenüber der 5-Tagewoche wächst
Vor allem die zunehmende Arbeitsüberlastung und Burnouts befeuern die Diskussion. Speziell die Generationen X und Y haben ein großes Bedürfnis nach mehr Freizeit und Erholung. Eine klassische Vollzeitbeschäftigung ist für immer mehr VertreterInnen dieser Altersgruppe nicht mehr attraktiv. Ob eine Reduzierung der Arbeitstage wirklich zu einem Rückgang von Stress führt, ist allerdings unklar. In den Niederlanden arbeiten 4,5 Millionen Arbeitnehmer in Teilzeit an vier Tagen. Das sind circa 48 Prozent der Erwerbstät...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: