Lesen sie hier den Beitrag:

4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette

Die Zustellung auf der letzten Meile und Reverse Logistics zählen üblicherweise zu den teuersten und am wenigsten nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Das liegt einerseits am E-Commerce-Boom und den vielen Retouren, andererseits aber auch am Wunsch von Kundinnen und Kunden nach schnelleren Lieferungen. Scandit, der führende Anbieter von Lösungen für Smart Data Capture, gibt Tipps, wie Unternehmen die Liefer- und Retourenlogistik effizienter und nachhaltiger gestalten können.

4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette
Sollen die Kosten und Umweltauswirkungen des Online-Handels nicht weiter steigen, müssen Händler und Zustellunternehmen ihre Prozesse überdenken. Hier sind vier Ansätze für eine Verbesserung der Abläufe:
1. Bestände auf der letzten Meile optimieren
Um die Kosten zu senken und die Umweltauswirkungen der Zustellung zu reduzieren, ist es wichtig, die Lieferfahrzeuge gut auszulasten, sinnvoll und bis zur maximalen Kapazität zu beladen und Routen ef...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette

EAS-MAG-Glossar:

Smart Data Capture

Smart Data Capture bezieht sich auf Technologien und Softwarelösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Daten effizient und automatisiert zu erfassen, zu verarbeiten und zu analysieren. Dies geschieht häufig in Echtzeit und mit minimalem menschlichen Eingriff. Es werden dabei Daten aus verschiedenen Quellen – etwa Scans, Sensoren, Apps oder IoT-Geräten – gesammelt, strukturiert und sofort in Geschäftssysteme wie ERP oder CRM integriert. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und die Datenqualität zu verbessern. Dadurch können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren und ihre betriebliche Effizienz steigern.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette

Unternehmen

Scandit

Scandit ist führender Anbieter von Smart-Data-Capture-Lösungen und verleiht Mitarbeitern, Kunden und Unternehmen Superkräfte. Mit Smart Devices wie Smartphones, Drohnen, digitalen Brillen und Robotern sammeln sie Daten aus Barcodes, Texten, Ausweisen und Objekten mit unübertroffener Geschwindigkeit, Genauigkeit und Intelligenz, um End-to-End-Prozesse zu automatisieren und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Scandit erfasst Daten bis zu dreimal schneller als dedizierte Scanner – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, auf beschädigten Etiketten, über mehrere Barcodes hinweg und mit jedem Smart Device.

Das Unternehmen ermöglicht Innovationen, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und die Mitarbeiter- sowie die Kundenbindung steigern. Dabei begleitet Scandit seine Kunden über das ganze Projekt hinweg – von Tests, Lösungsdesign und Integration bis hin zum Kundensupport.

Viele der weltweit innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen setzen Scandit als Unterstützung der Digitalisierung ein, darunter 7-Eleven, Alaska Airlines, DHL, dm, Hermes, John Hopkins Hospital, Levi Strauss & Co, Sephora und Toyota.

Autor