Die Zustellung auf der letzten Meile und Reverse Logistics zählen üblicherweise zu den teuersten und am wenigsten nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Das liegt einerseits am E-Commerce-Boom und den vielen Retouren, andererseits aber auch am Wunsch von Kundinnen und Kunden nach schnelleren Lieferungen. Scandit, der führende Anbieter von Lösungen für Smart Data Capture, gibt Tipps, wie Unternehmen die Liefer- und Retourenlogistik effizienter und nachhaltiger gestalten können.
4 Tipps für die Optimierung von Beständen entlang der Lieferkette
Sollen die Kosten und Umweltauswirkungen des Online-Handels nicht weiter steigen, müssen Händler und Zustellunternehmen ihre Prozesse überdenken. Hier sind vier Ansätze für eine Verbesserung der Abläufe:
1. Bestände auf der letzten Meile optimieren
Um die Kosten zu senken und die Umweltauswirkungen der Zustellung zu reduzieren, ist es wichtig, die Lieferfahrzeuge gut auszulasten, sinnvoll und bis zur maximalen Kapazität zu beladen und Routen ef...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: