Immer mehr Unternehmen greifen auf intelligente Automatisierungslösungen wie Robotic Process Automation (RPA) zurück, um Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben zu befreien. Doch um das volle Potenzial von RPA auch nutzen zu können, brauchen Unternehmen digitales Workforce Management.
5 Gründe, warum Unternehmen ein digitales Workforce Management benötigen
Software-Roboter übernehmen dabei lästige Aufgaben wie das Kopieren von Daten. Damit die Zusammenarbeit gelingt und nicht im Chaos endet, greifen Organisationen immer häufiger auf digitales Workforce Management zurück, um alle Arbeitskräfte sicher und effizient zu verwalten. Dafür gibt es fünf gute Gründe.
Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern immer mehr digitale Kollegen zur Seite stellen, gibt es dabei einiges zu beachten – insbesondere hinsichtlich Sicherheit und Skalierbarkeit:
1. Sicherheit
Wenn die Mitarbeiter und die digitale Belegschaft immer mehr zusammenwachsen, ist es unerlässlich, für eine einheitliche Governance-Umgebung zu ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: