Lesen sie hier den Beitrag:

5 Hürden beim digitalen Wandel – Typische Fehler die Unternehmen vermeiden sollten

Vier von fünf Unternehmen haben kein schlüssiges Konzept, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung strategisch zu begegnen. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Transformation Index der Unternehmensberatung Arthur D. Little.

5 Hürden beim digitalen Wandel - Typische Fehler die Unternehmen vermeiden sollten
Die Mainzer ERP-Experten von godesys haben in diesem Zusammenhang jetzt einen Fitnessplan für Unternehmen zusammengestellt. Er nennt typische Fehler, die Firmen vermeiden sollten, wenn man zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören möchten. Insbesondere mangelnde Kundenorientierung, starre Geschäftssoftware und ein unüberlegter Umgang mit Daten können die digitale Wettbewerbsfähigkeit zum Scheitern verurteilen.
Hürden in Sachen digitaler Wandel
Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG, kommentiert:

„Agile und anwenderfreundliche Geschäftssoftware ist das essentielle Werkzeug für Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und ef...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

5 Hürden beim digitalen Wandel – Typische Fehler die Unternehmen vermeiden sollten

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
5 Hürden beim digitalen Wandel – Typische Fehler die Unternehmen vermeiden sollten

Unternehmen

Autor