Roman Borovits, Senior Systems Engineer bei F5, erklärt, wie Unternehmen Betrug, Cyberangriffe und andere verdächtige Aktivitäten aufdecken können
9 Wege, wie man über Device-IDs Angriffe erkennt
Jedes mobile Gerät besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer. Diese Device-ID lässt sich für verschiedene Zwecke nutzen. So können Betreiber von Webseiten damit die Aktivitäten einzelner Nutzer verfolgen und analysieren. Dies dient nicht nur zur Ermittlung von Nutzungsproblemen oder zum Anzeigen personifizierter Werbung, sondern auch zum Schutz des Unternehmens vor Angriffen, Betrugsversuchen und Spionage.
Letztlich können Tools für die Geräteidentifizierung auf 9 verschiedenen Wegen die Sicherheit erhöhen.
1. Angreifer, Betrüger und Bots erkennen:
Mit Hilfe der eindeutigen Device-ID lässt sich nachvollziehen, bei wie vielen Konten sich jedes Gerät anmeldet. Im Durchschnitt greift nur eines von 1.000 legitimen Geräten auf mehr als drei Konten zu – und nur eines von 10.000 auf mehr als ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: