Wirtschaftlicher Erfolg misst sich vordergründig an der Effizienz, mit der Unternehmen die Geschäftsprozesse verarbeiten. Diese zu steigern und dabei Geld und Zeit einzusparen, ist für Betriebe daher von besonderem Interesse.
Aufgabenteilung: optimiert - Innovationspotenziale mit Robotic Process Automation nutzen
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die internen Zielvorgaben von Mitarbeitenden weder über- noch unterfordern. Besonders repetitive Aufgaben bergen Potenzial zur Effizienzsteigerung. Robotic Process Automation, kurz RPA, stellt nach ERP- und Business-Process-Management-Systemen eine neue Innovationsstufe auf dem Weg zur digitalen Workforce dar. Es ermöglicht, sich wiederholende Arbeitsprozesse von Software-Robotern ausführen zu lassen. Arbeitgeber schaffen Mitarbeitern so Raum, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen.
Präventive Fehlerkultur
Von der Schadenbearbeitung über die interne Berichterstattung bis hin zur Benutzer...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: