Lesen sie hier den Beitrag:

Automobilindustrie will Investitionen in intelligente Fabriken massiv ausbauen

Viele Automobilhersteller sehen in Smart Factories die Zukunft - Investitionen haben bereits begonnen und sich teilweise gelohnt. Eine Studie des Capgemini Research Institute hat den momentanen Stand des Wandels zu Smart Factories evaluiert: Lesen Sie hier die Ergebnisse im Überblick.

Automobilindustrie will Investitionen in intelligente Fabriken massiv ausbauen
Die Automobilindustrie plant, ihre Investitionen in den Aufbau von intelligenten Fabriken (Smart Factories) in den nächsten drei Jahren um mehr als 60 Prozent zu erhöhen und ist damit anderen Branchen voraus. Durch den Aufbau von Smart Factories sind Produktivitätssteigerungen von mehr als 160 Milliarden US-Dollar möglich, so die aktuelle Studie des Capgemini Research Institute „How Automotive Organizations can maximize the Smart Factory Potential“. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, müssen die Unternehmen ihre Smart-Factory-Initiativen umfassend skalieren und in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter sowie in ihre IT-Systeme...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Automobilindustrie will Investitionen in intelligente Fabriken massiv ausbauen

EAS-MAG-Glossar:

Smart Factory

Eine Smart Factory ist eine hochautomatisierte, vernetzte Produktionsumgebung, die moderne Technologien wie IoT, KI und Cloud-Computing nutzt, um Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten. Unternehmenssoftware wie ERP- und MES-Systeme spielen eine zentrale Rolle, indem sie Maschinen, Sensoren und Systeme in Echtzeit verknüpfen. Dies ermöglicht eine datengesteuerte Produktion, vorausschauende Wartung und flexible Anpassung an Marktanforderungen. Durch intelligente Analysen werden Ressourcen optimal genutzt, Fehler reduziert und die Produktion dynamisch gesteuert. Eine Smart Factory ist somit ein Kernelement von Industrie 4.0 und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu agieren.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Automobilindustrie will Investitionen in intelligente Fabriken massiv ausbauen

Unternehmen

Autor