An Vorurteilen und Legenden rund um Legacy-Applikationen herrscht kein Mangel. Avision räumt mit fünf häufigen Mythen auf.
Avision entzaubert Mythen um Legacy-Software
Legacy-Software und Mainframes werden oft mit Assoziationen wie teuer, unflexibel, nicht erweiterbar und nicht zukunftsfähig in Verbindung gebracht. Warum keine dieser Behauptungen zutrifft, zeigt Avision an fünf Beispielen.
Bei Legacy- Software wird immer davon ausgegangen, dass sie hohe Kosten bei Betrieb und Anpassungen verursacht. Unter bestimmten Voraussetzungen mag das zutreffen, aber wenn ältere Software regelmäßig gepflegt und die notwendigen Updates bei Betriebssystemen, Datenbanken oder Middleware durchgeführt wurden, ist sie nicht teurer im Unterhalt als eine moderne Applikation.
2. Legacy-Software ist schlecht programmiert
Für viele ist die angeblich „ungeschickte Programmierung“ einer Legacy-Software eine Begründung, um eine Anwendung neu zu erstellen. Natürlich entsprechen viele ältere Individualprogramme ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: