Lesen sie hier den Beitrag:

Bei HOERBIGER ist Prozessexzellenz das A und O im Explosionsschutz

HOERBIGER verbessert und optimiert seine Geschäftsprozesse: Dank SAP sind die Daten des Unternehmens endlich übersichtlich und einheitlich organisiert. Auch SAPs Field-Service-Management-Lösung erzielt beeindruckende Ergebnisse bei HOERBIGER.

Bei HOERBIGER ist Prozessexzellenz das A und O im Explosionsschutz
„Wachstum“ und „Exzellenz“ – dafür steht der HOERBIGER Konzern, weltweit tätig in der Öl-, Gas- und Prozessindustrie, in der Automobilindustrie und in der Sicherheitstechnik. Mit dem Wachstum traten neue Anforderungen an die Unternehmensprozesse zu Tage, beispielsweise an den Kundenservice. 2016 begann das Unternehmen, unter dem Projektnamen „Stream“, seine Prozesse weltweit zu standardisieren. Vorrangige Ziele waren die Verbesserung und Vereinheitlichung der Servicequalität sowie die Bündelung von Ressourcen und Wissen. Neben schon bestehenden Lösungsansätzen von SAP wurde dieses Vorhaben zuletzt um die Implementierung von SAP Field Service Management, ehemals Coresystems, ergä...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Bei HOERBIGER ist Prozessexzellenz das A und O im Explosionsschutz

EAS-MAG-Glossar:

ERP - Enterprise Resource Planning

Im Kontext von Unternehmenssoftware steht ERP (Enterprise Resource Planning) für integrierte Softwarelösungen, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens steuern und optimieren. Ein ERP-System bündelt verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Beschaffung und Vertrieb in einer einheitlichen Plattform. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert und Daten werden in Echtzeit bereitgestellt, was die Entscheidungsfindung erleichtert. ERP-Systeme reduzieren manuelle Aufgaben, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Sie sind skalierbar und anpassbar, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Durch die Zentralisierung von Daten bietet ein ERP-System Transparenz und Kontrolle über alle Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Bei HOERBIGER ist Prozessexzellenz das A und O im Explosionsschutz

Unternehmen

Autor