Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der letzten Jahre waren geprägt von einer hohen Inflation, die in Deutschland mit 10,4 % den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreichte. Zwar sah es zuletzt so aus, als ob diese Entwicklung gestoppt sei. Doch jetzt sorgen steigende Frachtkosten und Unterbrechungen beim multimodalen Güter- und Warenverkehr erneut für Inflationsdruck, welcher zu geringeren Gewinnspannen bei den Unternehmen führt. Hendrik Hackmann, Director Industrial Manufacturing & Automotive Central Europe bei Infor kommentiert die aktuelle Situation:
Beeinträchtigte Transportwege und steigende Frachtkosten drücken erneut auf die Margen der Hersteller
“Seit dem 1. Juli müssen auch Fahrzeuge im Güterkraftverkehr mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen eine Mautgebühr entrichten. Die genaue Höhe hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie Gewicht und Schadstoffklasse des Fahrzeugs, Höhe der Kohlenstoffemissionen und Länge der zurückgeleg...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: