Lesen sie hier den Beitrag:

Blockchain zu recht gehypt? – Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren!

Das neue IT-Thema Blockchain hält die Techbranche auf Trab, denn die verteilte, dezentrale Datenbank aus Blöcken gilt derzeit als unhackbar: Viele verschiedene Server berechnen und verifizieren Algorithmen zum Speichern sowie Hochladen der Informationen – und erlauben es allen Nutzern des Netzwerks, sämtliche Historien von Änderungen oder Anpassungen einer Datei oder eines Blocks einzusehen. Aufgrund der Sicherheit durch die dezentrale Speicherung und das Wegfallen dritter Instanzen bei der Verifizierung von Transaktionen, lassen sich Prozesse automatisieren.

Blockchain zu recht gehypt?
Die Blockchain-Technologie stößt zwar heute schon Veränderungen in verschiedenen Märkten und Branchen an, steht jedoch noch am Anfang ihrer Entwicklung. Veränderte Bedürfnisse von Verbrauchern, ziehen jedoch dringenden Handlungsbedarf mit sich. Denn wer auf die Etablierung der Blockchain wartet, um Prozesse zu optimieren, gibt seine Wettbewerbsfähigkeit auf. Bereits heute stehen Technologien zur Verfüg...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Matthias Stauch

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Blockchain zu recht gehypt? – Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren!

EAS-MAG-Glossar:

Blockchain

Blockchain ist eine dezentrale Datenbanktechnologie, die Transaktionen in chronologisch geordneten Blöcken speichert. Blockchain ermöglicht sichere, transparente und unveränderbare Transaktionen zwischen Parteien ohne zentrale Kontrolle. Dies schafft Vertrauen in Geschäftsprozesse wie Lieferkettenmanagement, Finanztransaktionen und Vertragsabwicklung. Unternehmen können so Datenintegrität gewährleisten und Prozesse automatisieren (z. B. durch Smart Contracts). Blockchain reduziert Betrugsrisiken, verbessert die Rückverfolgbarkeit und erhöht die Effizienz, insbesondere bei globalen Operationen, indem es den Bedarf an Intermediären verringert und Transaktionskosten senkt. Beispiele für Anwendungen sind in Finanzwesen, Logistik und rechtlichen Prozessen zu finden.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Blockchain zu recht gehypt? – Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren!

Unternehmen

Autor

Matthias Stauch
Matthias Stauch ist Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer der Intervista AG, ein Spezialist für die Digitalisierung des Vertriebs. Das Unternehmen implementiert Smart Contracts und Sales-Plattformen, um Dienstleistungen zu automatisieren. Matthias Stauch studierte Volkswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen anschließend betätigte sich der IT-Experte als freier Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Marketing und Informationstechnik. In diesem Berufsfeld war er elf Jahre tätig und trat im Jahr 2000 den Posten des Vorstandsvorsitzenden der INTERVISTA AG an. Durch seine vielseitigen Tätigkeiten hat er sich eine umfassende Expertise in den Bereichen Smart Contracts, Vertriebslösungen, Compliance und digitale Provisionierung angeeignet.