Smartphones und Tablets sind zentrale Elemente der Digitalisierung. Den Sicherheitseigenschaften dieser Produkte kommt daher eine besondere Bedeutung für einen sicheren digitalen Alltag zu. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher die allgemeinen Sicherheitseigenschaften von iPhone und iPad sowie die Möglichkeiten zur sicheren Nutzung der Geräte und insbesondere der Betriebssysteme iOS und iPadOS untersucht.
Die Prüfung bestätigt die Wirksamkeit der eingebetteten Sicherheitsfunktionen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die in handelsüblichen iPhones und iPads integrierten Applikationen für E-Mail, Kalender und Kontakte auch bei der Verarbeitung von Verschlusssachen der Kategorie "Nur für den Dienstgebrauch" eine Ergänzung des bestehenden Portfolios sicherer mobiler Lösungen darstellen.
Plattformsicherheit der iOS- und iPadOS-Geräte als wichtiger Meilenstein
Arne Schönbohm: "Eine sichere Digitalisierung gelingt dann besonders gut, wenn bei der Entwicklung...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: