
Schwachstelle Mensch – Mitarbeiter für den Datenschutz sensibilisieren
Viele Unternehmen kennen es. In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz im eigenen Betrieb umgesetzt werden sollen. Doch
Unter Digitalisierung verstehen man die Umsetzung von anologen Prozessen oder Produkten in eine digitale Variante. Der Vorteil liegt in der Automatisierung und Monotoring mit Hilfe von EDV.
Viele Unternehmen kennen es. In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz im eigenen Betrieb umgesetzt werden sollen. Doch
Um eine papierlose Fertigung zu erreichen hat uns Seal Systems für die ERP-Tipp-Reihe ein paar Tipps gegeben. Adalbert Nübling, Account Manager bei SEAL Systems hat für
Matthias Weber im Gespräch mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“. Wir stellten Herrn Kuhn 5 Fragen zum Thema
ERP-Systeme müssen die Geschäftsprozesse des Unternehmens optimal abbilden. Um dies zu gewährleisten hat OGS, Hersteller der Software OGSiD, 4 Funktionen identifziert, die eine ERP-Software für
Viele Unternehmen sehen die Cloud als Treiber der Digitalisierung. Zahlreiche Chancen, gerade Cloud ERP Software, haben viel Potenzial. Die Cloud und darauf basierende Software verbessern interne Prozesse. Außerdem vereinfachen
Die Digitalisierungswelle erfasst nahezu jedes Unternehmen. Vielfach herrscht aber Unklarheit hinsichtlich der richtigen Durchführung digitaler Projekte. Hilfestellung zur digitalen Transformation gibt ein „Zehn-Schritte-Leitfaden“ von Consol.
Wir stellen fünf Fragen an Egzon Krasniqi, Masterstudent der Informatik an der HTGW Konstanz, zu seiner laufenden Umfrage über Individual- und Standardsoftware bei der Umsetzung von
Mit der Corona-Pandemie ist Agilität zu einem der zentralen Überlebensfaktoren am Markt geworden. Wer sich schnell und flexibel an die neuen Gegebenheiten anpassen kann, erhöht
Die Kassesnsicherungsverordnung (KassenSichV) setzt viele Unternehmen unter Druck, denen das Ende der Umsetzungsfrist am 30.09.2020 zu schnell näher rückt. Unter den richtigen Bedingungen kann diese
Ziel eines jeden Unternehmens ist der Erfolg. Um diesen zu erreichen und langfristig zu sichern, bedarf es regelmäßiger Datenanalysen, Auswertungen und Berichte. Insbesondere im Hinblick
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ihren Mitarbeitern einen flexiblen Arbeitsplatz einzurichten, der die individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Die passende IT-Ausstattung bereitzustellen,
Immer mehr Unternehmen bedienen sich der digitalen Rechnungsstellung, um Kosten und Zeit zu sparen. Dabei spielt die richtige Abrechnungssoftware eine entscheidende Rolle. Was Unternehmen dabei
Ab dem 27. November 2020 gilt die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung für alle Unternehmer, die im Auftrag des Bundes tätig werden, als Pflicht. Bei einem
Remote Work wird für viele von der Option zur Pflicht. Wie der Lockdown für einen nachhaltigen Wandel in der Mitarbeiterstruktur sorgt – und wie Unternehmen
Das mobile Büro: Auch außerhalb des Büros Zugriff auf betriebliche Daten und Anwendungen zu haben und seine Auskunfts- und Handlungsfähigkeit auch unterwegs zu erhalten, ist
Die perfekte Softwareentwicklung: Darüber sollten Unternehmen vor der Auftragsvergabe nachdenken. 9 Schritte zur perfekten Softwareentwicklung Christoph Wendl, Geschäftsführer von Iphos IT Solutions, einem internationalen IT
Schnelle Anwendungsentwicklung treibt digitale Transformation voran. Low-Code: 5 Erfolgsfaktoren für digitale Transformationsprojekte Die Uhr tickt: In den nächsten Jahren werden disruptive Technologien viele Unternehmen aus
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen haben die Pläne zur digitalen Transformation in Unternehmen nicht negativ beeinträchtigt. Das zeigt eine globale Umfrage des Business Software-Anbieters IFS. Digitalisierungsvorhaben: Unternehmen
Welche Vorteile birgt die Automatisierung der Buchhaltung? Eine Checklist von Marie Moesgaard, Country Managerin bei Pleo. Automatisierung der Buchhaltung: weniger Fehler, mehr Transparenz Effizienteres Arbeiten
Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus, und der Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben mit ihrer