
Schwache KI stark genug für Unternehmen
An künstlicher Intelligenz führt für digitalisierungshungrige Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Auf der Suche nach einer passenden Lösung entsteht dann oftmals die Frage: Schwache oder
Unter Digitalisierung verstehen man die Umsetzung von anologen Prozessen oder Produkten in eine digitale Variante. Der Vorteil liegt in der Automatisierung und Monotoring mit Hilfe von EDV.
An künstlicher Intelligenz führt für digitalisierungshungrige Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Auf der Suche nach einer passenden Lösung entsteht dann oftmals die Frage: Schwache oder
Welche Trends werden Unternehmenssoftware in Zukunft prägen? Ob Cloud, Data oder Umwelt: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, welche Themen
Eine Deloitte Umfrage zeigt: Die Herausforderungen für den Einkauf haben in den vergangenen 12 Monaten stark zugenommen. Einige Unternehmen gehen jedoch erfolgreich mit den wachsenden
Das Wachstum in der Fertigungsindustrie ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen, allerdings in einem deutlich geringeren Maße als in den vorangegangenen zwölf Monaten. Der Epicor-Bericht
Datenmengen wachsen in Unternehmen mehr und mehr. Umso schwieriger wird es, diese effektiv, gewinnbringend und rechtskonform zu managen. Das fällt meist unter den Aufgabenbereich des
Digitalpolitik: Bundesverband der IT-Anwender hat neun Forderungen an die künftige Bundesregierung formuliert. Der Verband verlangt von der Regierung, dass sie zügig die richtigen Weichen in
Die digitale Transformation ergreift immer mehr Unternehmen weltweit und stellt auch IT-Leiter vor große Herausforderungen! So lautet das Ergebnis der jährlichen globalen CIO-Umfrage von Logicalis-Group
In vielen Unternehmen hemmt veraltete Technologie den Fortschritt der Digitalisierung. Eine Couchbase Studie zeigt: besonders Datenbanken sind von diesem Problem betroffen – doch wo Probleme
Microsoft bereitet mit der neuen Version des ERP-Systems Dynamics NAV 2017 den Weg zur Cloud & der damit verbundenen Digitalisierung Ihres Unternehmens. Dynamics NAV 2017
Während Neukunden sich gern für Cloud-Produkte entscheiden, fällt Bestandskunden oftmals die Entscheidung schwer, das CRM-System von lokalen Servern zu migrieren. Dahinter stecken meist Vorbehalte gegenüber
HR-Abteilungen von Heute digitalisieren sich mit steigender Intensität – den Anforderungen der Zeit entsprechend. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen sie auch Flexibel bleiben, denn
Matthias Weber im Gespräch mit Dario Waechter, Head of Data & Analytics bei atlantis media, zum Thema Unternehmenssoftware 2020.Wir stellten Herrn Waechter 5 Fragen zum
Frühjahrsputz für die Geschäftsprozesse?! Rechtssicher Archivieren? Eine gute Idee, denn saubere Prozesse und ordentliche Archive machen das Arbeiten einfacher, effizienter – und sicherer. Für diese
Für viele Unternehmen ist die Business Transformation eine große Herausforderung. Viele Projekte scheitern gänzlich oder führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Der Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt, welche Schritte zielführend sind. Signavio
Die Anforderungen durch die digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud und die wachsenden Kundenansprüche sind für Technologieleiter kaum mehr zu bewältigen – außer,
Um in Zukunft besser mit gewaltigen Dokumentenmassen zurechtzukommen, hat die Deutsche Bahn sich nach innovativer Software umgesehen. Dabei ist sie auch fündig geworden: Dank KI
Auch Banken müssen sich digitalisieren. Machine Learning dient ihnen dabei oft als Grundlage, doch die Technologie ist nicht leicht umzusetzen. Drei wichtige Erkenntnisse zur Verwendung
War for Talents: der Fachkräftemangel und Kampf um Talente hat das Online-Magazin EAS-MAG.digital in den letzten Wochen besonders bewegt. Einige Unternehmen reagieren darauf, indem sie versuchen durch EAS-Software attraktiver für Bewerber
Um die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern, setzten viele Konzerne auf Unternehmenssoftware – mit großem Erfolg: Die Liste ihrer Vorteile wächst stetig, dennoch sollte
Wir machen uns nichts vor – nicht jede Arbeit kann oder muss eine Maschine erledigen, aber auch nicht jede Arbeit muss unbedingt vom Mitarbeiter ausgeführt werden. Lesen Sie hier, warum moderne