
Verpflichtete Arbeitszeiterfassung – Das Ende einer Ära?
Mit dem EuGH Urteil zur verpflichteten Arbeitszeiterfassung schreiten wir zurück ins Mittelalter, flexible Arbeitszeiten sind unmöglich, Homeoffice steht vor dem Ende: So sehen es zumindest
Unter Digitalisierung verstehen man die Umsetzung von anologen Prozessen oder Produkten in eine digitale Variante. Der Vorteil liegt in der Automatisierung und Monotoring mit Hilfe von EDV.

Mit dem EuGH Urteil zur verpflichteten Arbeitszeiterfassung schreiten wir zurück ins Mittelalter, flexible Arbeitszeiten sind unmöglich, Homeoffice steht vor dem Ende: So sehen es zumindest

Signaturen werden häufig zum Ärgernis: kranke Unterzeichner, verzögerte Zustellung per Post oder aufwändiges Dokumentenmanagement verlangsamen Geschäftsprozesse maßgeblich. Doch das muss nicht so sein, denn auch

Im Mittelstand nimmt die Digitalisierung langsam Fahrt auf – vielleicht zu langsam. Zu viele Zweifel und Ängste halten sie noch zurück. Um dem entgegenzuwirken, entkräftet

Dem Internet of Things werden zwar einige ausschlaggebende Vorteile zugeschrieben, allerdings findet es in manchen Unternehmen nur wenig oder keinen Einsatz – am allerwenigsten in

Eine Studie von LogMeIn zeigt: Deutsche Wissensarbeiter arbeiten gerne in Teams, nutzen dafür bislang aber noch keine effiziente Technik. Dadurch gehen ihnen einige Vorteile verloren.

Wer rastet der rostet! Unternehmen müssen ständig agil bleiben und sich an Veränderungen anpassen. Um dabei einen reibungslosen Wandel zu gewährleisten, darf das Changemanagement nicht

In der Verwaltung kommt die Digitalisierung nur schleppend an. Firmen verlieren durchschnittlich rund vier Prozent ihrer Wertschöpfung aufgrund zu hohen administrativen Aufwands. Automatisierung schafft hier

Die Pharmaindustrie hängt der Digitalisierung hinterher – aufgrund schwerfälliger Regulierungen. Eine Umfrage zeigt, was die Unternehmen davon halten. Kann sich die Lage ändern? Pharma-Studie: Wie

Das Internet of Things wird schon vielerorts verwendet – aber oft bleibt Potential ungenutzt. Comarch findet neue Ideen und setzt sie für Unternehmen um. Durch

Der Kundenkontakt gehört zu den wichtigsten Bereichen im Unternehmen. Gerade dort gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zur Digitalisierung. In diesem CRM-Tipp liefert Robert Geppert, CCO

Durch die Einführung von der Product Information Management Software von Contentserv will das Farbunternehmen wachsenden Anforderungen gerecht werden. Das System wird viele Vorteile bringen, ist

Starre Altsoftware blockiert die Digitalisierung von Banken. Moderne, vor allem flexible Lösungen müssen sie ersetzen! Greenfield, Open-Banking und die Cloud führen Banken auf revolutionären Wegen

Schneller und unkomplizierter Datenaustausch ist in der heutigen Zeit unverzichtbar. Durch Einsatz von Cloudtechnologien können Daten nahezu ohne Verzögerung transportiert und eingesehen werden – wovon

Selbstfahrende Roboter transportieren Waren autonom und ohne feste Routen: Nicht nur die Produktion, sondern auch die Logistik automatisiert Nokia so in seiner Fabrik im Norden Finnlands.

Wie steht der Mittelstand zu Outsourcing? Eine Umfrage untersucht die Erfahrungen und Meinungen von fast 100 Einkäufern. Lesen Sie hier die Ergebnisse der Umfrage –

In drei von vier Unternehmen hakt es bei Datenqualität und – verarbeitung. Die Mehrheit ist nicht in der Lage, Logistikkosten flexibel an Marktveränderungen anzupassen. Automobilhersteller

Autonome Systeme sind in der Lage selbst Entscheidungen zu treffen. Experten sehen die Industrie in der Pflicht, zeitnah autonomen Systemen Leitplanken zu setzen. Denn sie

Die Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen wird durch Industrie 4.0 maßgeblich verändert. Bitkom will diese Entwicklung fördern und beauftragte dafür eine Umfrage, die die Bedeutung von Industrie

Von automatischer Belegerkennung über Compliance bis zur reibungslosen Customer Journey: Typische Herausvorderungen der Digitalisierung und wie sie sich mithilfe eines flexiblen ERP meistern lassen. Stressfaktor

Cloud Computing setzt sich durch: Der Einsatz in Unternehmen steigt kontinuierlich. Die Vorteile der Technologie als Digitalisierungstreiber überzeugen viele Nutzer – bevor diese aber genutzt