
Neue Geschäftsmodelle durch den Einsatz des Internet of Things
Das Internet of Things wird schon vielerorts verwendet – aber oft bleibt Potential ungenutzt. Comarch findet neue Ideen und setzt sie für Unternehmen um. Durch
Das Internet of Things (im Deutschen oft auch: Internet der Dinge) bezeichnet Technologien, die physische Gegenstände mit digitalen Systemen verbinden und mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechniken (z.B. Sensoren) miteinander kommunizieren lassen. Physische Gegenstände, wie zum Beispiel Lagerregale oder Transportfahrzeuge können durch IoT auch untereinander Informationen austauschen, etwa über Auslastung oder Position.
Ein großer Vorteil durch die Anbindung von Geräten und physischen Gegenständen an das Internet über IoT ist, dass Benutzer von einem Beliebigen Ort aus Informationen erhalten können und gegebenenfalls per Fernsteuerung Änderungen vornehmen können.
Das Internet of Things wird schon vielerorts verwendet – aber oft bleibt Potential ungenutzt. Comarch findet neue Ideen und setzt sie für Unternehmen um. Durch
Beratungsunternehmen müssen ihr Angebot erweitern. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz prägen momentan den Analytics-Markt. Der Ausbau des Leistungsportfolios ist dabei nicht die einzige Maßnahme, die
Nein, künstliche Intelligenz kann keine Wunderdinge bewirken. Sie kann aber sehr wohl weitere Prozesse automatisieren. Das macht sie für ERP-Systeme besonders wertvoll. Der Anfang für
Künstliche Intelligenzen wie Machine Learning oder Deep Learning werden immer relevanter. Die wichtigste Basis dieser KI-Technologien ist und bleibt dabei die Datengrundlage. Lumir Boureanu, CEO
Datenmanagement und Analytik werden immer wichtiger. Hier lesen Sie fünf Trends, die Datenverwaltung in diesem Jahr bestimmen werden. Fünf Trends bestimmen 2019 das Datenmanagement in
Optimierte Geschäftsprozesse, Services und flexible Strukturen dank ERP aus der Cloud! Lesen Sie hier, zu was Myfactory in der Lage ist. Myfactory: Agile Geschäftsmodelle für
Flexibilität und eine hohe Anpassungsfähigkeit – Unternehmen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, haben in Zeiten der Digitalisierung oft das Nachsehen. In der Folge steigen auch
Cloud-basierte CRM-Plattform der nächsten Generation soll Geschäftsagilität steigern und das Umsatzwachstum von Infineon beschleunigen. TCS hilft Infineon, Teile der weltweiten Vertriebsprozesse zu transformieren TCS hat
Die deutsche Wirtschaft verschläft die Digitalisierung – so der landläufige Tenor vieler Fachdiskussionen. Aber stimmt das wirklich? Eine Studie des Analystenhauses Pierre Audoin Consultants (PAC)
Das Drucken und Scannen von mobilen Endgeräten aus steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda.Innovation Alliance: Mittelstand braucht Digitalisierungspartner! Die Top 5 digitalen
Effizienter produzieren durch bessere Planung – In Zeiten von Industrie 4.0, Smart Factory und Industrial Internet of Things (IIoT) lässt sich über die Notwendigkeit von
Service-Unternehmen und -Abteilungen ringen um Kunden und Nachwuchskräfte. Diese Trends bestimmen das Service-Management im Jahr 2019 Der global agierende Anbieter von Business Software IFS erläutert
Die Software AG stellt die zentralen Trends vor, die im Jahr 2019 die Entwicklung im Bereich Internet of Things (IoT) bestimmen werden. Prognosen für das
Das Thema DNS nimmt immer wichtigere Rolle in Sachen Netzwerksicherheit und Unternehmenserfolg ein. Sicherheitstrends 2019: Internet der Dinge und DSGVO stellen Unternehmen vor große Herausforderungen
Ralf Sydekum, Technical Manager DACH bei F5 Networks, stellt die wichtigsten Themen für das kommende Jahr vor F5 Networks: Das sind die IT-Trends 2019 Ob
Die Software AG gab bekannt, dass sich die Nordex-Gruppe, ein globaler Hersteller innovativer Windenergieanlagen, für Cumulocity IoT entschieden hat. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg
Eine Umfrage unter bekannten deutschen ERP-Herstellern zum Thema „ERP 2017“ liefert spannende Einblicke für die Zukunft von ERP. Matthias Weber von der ERP-News-Redaktion stellt 5 Fragen
Diese Entwicklungen dürfen kleine und mittelständische Unternehmen nicht verpassen! Myfactory: Drei ERP-Trends für 2019 In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Jahr bricht heran
An der Anwendung des Internet of Production und praxisnahen Lösungen für den deutschen Mittelstand arbeitet der Software-Hersteller Comarch im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprojektes am FIR