
ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist!
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können. ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist Das Jahr 2019
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Technologie, die versucht mit Hilfe von Software menschliche Intelligenz zu simulieren. Meist wird dabei versucht, menschliche Verhaltens- und Entscheidungsmuster nachzubilden. Das Ziel dabei ist häufig, komplexere Aufgaben und Tätigkeiten durch Software zu automatisieren oder menschenähnliches Verhalten zu simulieren. Maschinelles Lernen (Machine Learning) ist ein Teilbereich künstlicher Intelligenz und versucht auch einen Lerneffekt der KI-Software zu erzeugen.
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können. ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist Das Jahr 2019
Matthias Weber im Gespräch mit David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der myfactory Gruppe, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich Unternehmenssoftware?
Matthias Weber im Gespräch mit Mario Baldi, CEO der Scheer GmbH, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich Unternehmenssoftware? 5 Fragen
An der Anwendung des Internet of Production und praxisnahen Lösungen für den deutschen Mittelstand arbeitet der Software-Hersteller Comarch im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprojektes am FIR
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), erläutert sieben Kernanforderungen an eine RPA-Plattform! Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen Die Potenziale der Robotic
Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG, gibt seine Expertenmeinung zum Thema RPA und CDA – Die perfekte Kombination Künstliche Intelligenz (KI),