
Sieben Fehler bei der Einführung von KI
KI liegt im Trend, aber beim Einsatz dieser Technologie können sich Unternehmen leicht vertun. Sieben Fehler bei der Einführung von KI Künstliche Intelligenz (KI) wird
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Technologie, die versucht mit Hilfe von Software menschliche Intelligenz zu simulieren. Meist wird dabei versucht, menschliche Verhaltens- und Entscheidungsmuster nachzubilden. Das Ziel dabei ist häufig, komplexere Aufgaben und Tätigkeiten durch Software zu automatisieren oder menschenähnliches Verhalten zu simulieren. Maschinelles Lernen (Machine Learning) ist ein Teilbereich künstlicher Intelligenz und versucht auch einen Lerneffekt der KI-Software zu erzeugen.
KI liegt im Trend, aber beim Einsatz dieser Technologie können sich Unternehmen leicht vertun. Sieben Fehler bei der Einführung von KI Künstliche Intelligenz (KI) wird
RPA-Chancen und -Risiken, Handlungsempfehlungen und Skalierungstipps einfach erklärt: Vier RPA-Mythen auf den Zahn gefühlt: So entfesseln Unternehmen die Magie der intelligenten Prozessautomatisierung Robotic Process Automation
Ein guter Kundenservice basiert auf Vertrauen und Authentizität. Wenn Kunden einen Ansprechpartner suchen, haben sie in der Regel alle anderen Möglichkeiten zur Problemlösung ausgeschöpft. Suchen
Enterprise Ressource Planning (ERP) halten viele auf den ersten Blick für eine reine Verwaltungs- und Logistik-Hilfe. Doch ERP kann viel mehr als das: erst wenn
In der klassischen Fertigung gehören Roboter seit vielen Jahren zum Alltagsbild. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Robotics in der Welt
Die digitale Transformation hat – auch auf Grund von COVID-19 und Home Office – in den letzten drei Jahren einen gewaltigen Sprung hingelegt. Das Dokumenten-
Laut einer Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie setzten 2019 bereits etwa 17.500 Unternehmen künstliche Intelligenz, kurz KI, in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen
Unternehmerischer Erfolg misst sich in erster Linie an der Effizienz, mit der Prozesse absolviert werden. Diese so hoch wie möglich zu halten und dabei Zeit-
IIoT (Industrial IoT)-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen. Diese verlangen nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten. Ohne hohe Übertragungsraten,
Die Kombination von physikalischen Modellen und Künstlicher Intelligenz vereinfacht und beschleunigt die Entwicklung komplexer Produkte und Prozesse. Die Kombination von KI und physikalischen Modellen eröffnet
Zofia Woźniak, Business Solution Manager bei Comarch, hat 3 Tipps, wie KI dabei helfen kann, Cyber-Attacken auf Treueprogramme zu verhindern. KI hilft, Cyber-Attacken auf Treueprogramme
Anbieter von Sicherheitssoftware vermarkten den Einsatz von KI in ihren Produkten als technologischen Fortschritt. Dabei haben sie gar keine Wahl: Cyberkriminelle geben den Takt vor
Eine weltweite Umfrage von IFS unter rund 1.400 IT-Entscheidern identifiziert drei wesentliche Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und stellt regionale Unterschiede fest. Qualitätsmanagement ist
Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Hier ein Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal
Matthias Weber im Gespräch mit Ralf Feulner, Mitbegründer im Vorstand der Mehrwerk AG, zum Thema digitale Assistenten und künstliche Intelligenz. 5 Fragen an Mehrwerk zum
Ein Kunde, eine Datenwelt, ein Ziel! Wie Sie mit einer Data Management-Plattform (DMP) unternehmensinterne Datensilos aufbrechen und Daten für eine individuelle und erfolgreiche Echtzeit- Kundenansprache
Aktueller Hype um KI wird von vielen Irrtümern begleitet! Falsche Mythen über Künstliche Intelligenz Die einen glauben, Künstliche Intelligenz werde in wenigen Jahren die Welt
Kaum ein Unternehmen in Europa ist derzeit nicht von Materialengpässen und Preissteigerungen bei Rohstoffen betroffen. Der Mangel belastet schon längst nicht mehr nur Großkonzerne. Auch
Another Monday wirkt als erster deutscher Anbieter an der Entwicklung des internationalen IEEE-Standards für intelligente Prozessautomatisierung (IPA) mit. Wie intelligent ist Prozessautomatisierung wirklich? Wegweisende Innovationen
In drei von vier Unternehmen der DACH-Länder gehört Robotic Process Automation (RPA) bereits zum Geschäftsalltag, so eine aktuelle IDG-Studie – und doch ist das erst